Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Stadtrat begrüsst die Unterstützung der Kindertagesstätten und Tagesfamilien während der Corona-Krise und leistet eigene Beiträge
Der Regierungsrat hat am 22. April beschlossen, dass die Gemeinden den Trägerschaf-ten von Kindertagesstätten und Tagesfamilienorganisationen für Schäden aus entgangenen Elternbeiträgen durch die Cor
Leiter Umwelt- und Gesundheitsschutz verlässt die Stadtverwaltung
Umwelt- und Gesundheitsschutz Der Bereich Umwelt- und Gesundheitsschutz ist einer von vier Bereichen des Departements Sicherheit und Umwelt. Er umfasst die Fachstellen Umwelt, Nachhaltige Entwicklung
Coronavirus: Verbot von Veranstaltungen mit über 1000 Personen
Der Regierungsrat setzt die heute vom Bundesrat verordneten Massnahmen um, mit denen die Verbreitung des Coronavirus (COVID-19) eingedämmt werden. Demnach sind auch im Kanton Zürich sämtliche öffentl
«Engage Winterthur» will die politische Mitsprache der Jugend fördern
«Engage Winterthur», indem sie die Anliegen von Jugendlichen sammeln und gebündelt am «Engage»-Event einbringen. So können Jugendliche mitmachen Wer Fragen oder Anliegen an Winterthurer Pol an dem die Jugendlichen auf Politikerinnen und Politiker treffen und miteinander ins Gespräch kommen. Durch das Pilotprojekt sollen junge Winterthurerinnen und Winterthurer die politischen Prozesse und Die Stadt Winterthur will die politische Partizipation von Jugendlichen fördern. Im Rah-men des Pilotprojekts «Engage Winterthur» können diese ab sofort in der Jugendapp der Jugendinfo miteinander sowie
Fünfte Winti-Sola: Anmeldung ab sofort möglich
Teams, bestehend aus 12 Personen, bestreiten ebenso viele Strecken mit abwechslungsreichen Höhenprofilen auf Distanzen zwischen 3, 6 und 12 Kilometern – für jeden Geschmack und Fitnessgrad ist eine passende
Stadt Winterthur präsentiert Smart-City-Projekte
Projekt «Quartierleben Neuhegi», das den Austausch zwischen den Quartierbewohnerinnen und -bewohnern und die Aneignung des Parkbands in Neuhegi vereinfachen soll. Die Präsentation und Ausführung dieser Projekte ngen oder das Projekt «Engage», eine Erweiterung der Jugendapp, die den Dialog zwischen Politiker/innen und Jugendlichen fördern soll. Ebenfalls präsentiert werden die geplanten digitalen Informationsstelen werden aktuelle Smart-City-Projekte präsentiert und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutieren, welchen Nutzen Smart-City-Strategien für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft bringen. Die Stadt Winterthur
Untersuchung von Chlorothalonil im Trinkwasser
Stadtwerk Winterthur hat eine Untersuchung nach Abbaustoffen des Pestizids Chlorothalonil im Winterthurer Trinkwasser veranlasst. Mit Ausnahme zweier untergeordneter Quellen sind die Werte sehr gut.
Wirkungsvoller Beitrag des Klimafonds Stadtwerk Winterthur an CO2-Reduktion
Projekte machen dies möglich. Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur hat seit Bestehen dazu beigetragen, dass 50 000 Tonnen CO2 vermieden werden können. Über fünfzig unterstützte Projekte machen dies möglich
Langfristige Absicherung der Beteiligung an Aventron
Die Stadt Winterthur plant, ihre bestehende Beteiligung an der Aventron AG in die Aventron Holding AG umzuschichten. Dadurch sollen die Mitsprache und strategische Einflussnahme der Stadt langfristig
Projekt «Engage» wird weitergeführt
weiteren Raum im Quartierzentrum nutzen. Anspruchsvoll stellte sich in der Pilotphase das Erreichen der Jugendlichen dar. Kombination mit bewährtem Format löst Mobilisierungsschwierigkeiten Der Winterthurer Das Projekt «Engage» zur Förderung der politischen Partizipation von Jugendlichen soll weitergeführt werden. Künftig wird es mit dem etablierten Planspiel «Esmeralda» der Jugendinfo kombiniert. Schulklassen digitale Schnitzeljagd anmelden können. Das Projekt «Engage» zur Förderung der politischen Partizipation von Jugendlichen soll weitergeführt werden. Künftig wird es mit dem etablierten Planspiel «Esmeralda»

Paginierung

Fusszeile