Suche Suchresultate 7509 Inhalte gefunden Mehr Spielfläche beim Schulhaus Hegi Nach dem Auszug der schulergänzenden Betreuung Hegi wird das von ihr genutzte Einfamilienhaus an der Mettlenstrasse 2 abgebrochen. Das Gelände wird anschliessend rekultiviert und dient dem Schulhaus Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bildungsstandort Winterthur soll sich langfristig weiterentwickeln langfristige Immobilienplanung des Kantons sowie für die erforderliche Flächensicherung. Zwei aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zusammengesetzte Teams werden mit der Bearbeitung betraut. Im Sinne des Gru Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baumfällungen im Winter 2019/20 Aus Sicherheitsgründen müssen diesen Winter 174 Bäume im Siedlungsgebiet der Stadt gefällt werden. Darunter sind auch einige grosse, alte Bäume. Aufgrund der Klimaerwärmung und der Verdichtung der St Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Volksinitiative «Verbesserung der Veloinfrastruktur» um in einem Zeithorizont von vier bis sechs Jahren eher kleinere Projekte zu finanzieren. Auch reichen die vorhandenen personellen Ressourcen im Tiefbauamt nicht aus, um eine solch grosse Menge an Projekten acht Millionen Franken bewilligt wird. Der Stadtrat hat die Initiative geprüft. Sie erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen, die hinsichtlich Gegenstand, Einheit der Materie, Rechtmässigkeit und Durchführbarkeit e «Verbesserung der Veloinfrastruktur in allen Stadtkreisen» befasst sich grundsätzlich mit den gleichen Anliegen wie die geschilderten Massnahmen. Die Initiative verfolgt auch gleiche oder ähnliche Ziele Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat plant finanzielle Unterstützung künftiger Quartierwärmeverbünde über den Steuerhaushalt Quartierwärmeverbünde sind wichtige Eckpfeiler zur Erreichung der umwelt- und klimapolitischen Ziele der Stadt Winterthur. Unter den aktuellen Rahmenbedingungen können sie jedoch nicht in jedem Fall Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur 130 Jahre MSW – die Mechatronik Schule feiert und öffnet ihre Türen 130-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung hat die städtische Institution Lernende in unterschiedlichen technischen Berufen ausgebildet und sich immer wieder den sich ändernden Anforderungen und den En 130-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung hat die städtische Institution Lernende in unterschiedlichen technischen Berufen ausgebildet und sich immer wieder den sich ändernden Anforderungen und den En Abschluss ist die Öffentlichkeit am Samstag, 28. September, zum Tag der offenen Türen eingeladen. Zwischen 9 und 15 Uhr können die Besuchenden die MSW besichtigen und den Lernenden bei der Arbeit über die Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadträtin Barbara Günthard-Maier tritt zurück Barbara Günthard-Maier, Vorsteherin des Departements Sicherheit und Umwelt, tritt per Ende September 2020 von ihrem Amt als Stadträtin zurück. Sie nimmt eine neue berufliche Herausforderung an und le Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sozialhilfequote blieb 2018 stabil mehreren Jahren gute Arbeitsmarktlage dürfte diese Entwicklung begünstigt haben. Auch dank dem erfolgreichen Einfordern von Sozialversicherungsleistungen konnten 300 Fälle abgelöst werden. Kostenverschiebungen in Pflegezentren zu verzeichnen, als auch bei Personen, die zuhause leben. Obwohl der Anteil der Menschen im AHV-Alter an der Gesamtbevölkerung stabil blieb, waren mehr von ihnen auf Unterstützung angewiesen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Präsidiumwechsel beim Migrationsbeirat der Stadt Winterthur Seit 2002 wirkt der Migrationsbeirat als Bindeglied zwischen der ausländischen Bevölkerung, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung von Winterthur. Präsidentin Birgül Gedik hat die Arbeit des Beirats in neue Mitglieder vervollständigen das Gremium. Seit 2002 wirkt der Migrationsbeirat als Bindeglied zwischen der ausländischen Bevölkerung, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung von Winterthur. Präsidentin ist ein beratendes Gremium des Stadtrats und wurde 2002 ins Leben gerufen. Er ist das Bindeglied zwischen Migrant/innen und dem Stadtrat sowie der Stadtverwaltung von Winterthur. Grundlage für sein Wirken Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Jonas-Furrer-Park und Statue werden saniert Furrer (1805-1861) war einer der bedeutendsten Schweizer Politiker des 19. Jahrhunderts. Vor seiner politischen Laufbahn war er Jurist und Anwalt. Mit 29 Jahren wurde er 1834 in den Grossen Rat gewählt. Auf ger und mit Rampe und Kiesweg rund um die Statue: So soll der Park zum Gedenken an Jonas Furrer zwischen Merkur- und Theaterstrasse im nächsten Frühling aussehen. Dazu entfernen die Mitarbeitenden von Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 301 302 303 304 305 306 307 ... 751 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts