Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Vierte Winti-Sola: voller Erfolg mit neuem Teilnahmerekord
Angelegenheit war gestern Samstag auch die vierte Ausgabe des Winterthurer Laufanlasses auf dem heimischen Rundweg. Das Organisationsteam der Winti-Sola konnte sich über einen gelungenen Anlass bei besten Angelegenheit war gestern Samstag auch die vierte Ausgabe des Winterthurer Laufanlasses auf dem heimischen Rundweg. Das Organisationsteam der Winti-Sola konnte sich über einen gelungenen Anlass bei besten und die Sonnenstunden und verschafften den Läuferinnen und Läufern auf ihren Teilstrecken, die zwischen 3 und 12 Kilometer lang waren, angenehmes Laufwetter. Davon profitierten auch die 17 Helfervereine
Keine «Flussbadi» am Mattenbach
Mattenbach selbst wurden Aufwertungsmassnahmen realisiert, zum Beispiel im letzten Jahr im Abschnitt zwischen Sägeweg und Büelhofweg. Fehlender Hochwasserschutz Dass der Mattenbach ein Hochwasserschutzdefizit
Kunstankäufe 2019 der Stadt Winterthur
Die Stadt Winterthur hat im Jahr 2019 für insgesamt 70 000 Franken Kunstwerke zuhanden der städtischen Kunstsammlung angekauft. Die Stadt Winterthur hat im Jahr 2019 für insgesamt 70 000 Franken Kuns
Städtepartnerschaft unterstützt Projekt im Kongo
en und der Einführung von Sparkassen, durch die gerechtere Verteilung der Arbeit und Ressourcen zwischen den Geschlechtern, dem Konfliktmanagement innerhalb der Dorfgruppen sowie dem Fokus auf Ausbildung
Achtung, die Amphibien sind wieder unterwegs
Erdkröten, Grasfrösche und Molche machen sich im Frühling auf den Weg von ihrem Winterquartier ans Laichgewässer. Meistens führt diese Reise über stark befahrene Strassen – was die Tiere oft nicht überleben einem ungeschützten Bereich überqueren und darum gefährdet sind. Erdkröten, Grasfrösche und Molche machen sich im Frühling auf den Weg von ihrem Winterquartier ans Laichgewässer. Meistens führt diese Reise
Fünf Jahre «Winti Ranger»
Springkraut befreit. Daneben pflegen sie jährlich etwa 6 Hektaren Lichten Wald und Mittelwald. Dort rechen sie Laub und Gras, damit dieser wichtige Lebensraum für Tier- und Pflanzenarten erhalten bleibt. unermüdlichen und wertvollen freiwilligen Einsatz für den Wald. Damit sie ihre Arbeit künftig noch besser machen können, übergaben Stadtrat Stefan Fritschi, Vorsteher des Departements Technische Betriebe, und Beat
Spielplatzsanierung Gustavstrasse
Wegen intensiver Nutzung und gesamthaft hohen Revisionsbedarfs wurde der Spielplatz an der Gustavstrasse saniert und neugestaltet. Die Anlage, die sich auf dem angrenzen-den Land der Baugenossenschaf
Neues Zuhause für zwei junge Wisentkühe
Wuvia und Wuferda, zwei einjährige Wisentkühe, die 2018 im Wildpark Bruderhaus geboren wurden, sind gestern Donnerstag nach Deutschland transportiert worden. Im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuch
Umsetzung des Verkehrskonzepts Bruderhaus
erfolgt in Abstimmung mit der Sanierung und Aufwertung des angrenzenden Wisentgeheges. Für die baulichen Massnahmen beim Parkplatz und die Erneuerung des Wisentgeheges werden zwei Baugesuche eingereicht
Einführung eines Lern-Management-Systems
Die Stadt Winterthur plant die Einführung eines gesamtstädtischen Lern-Management-Systems (LMS) für die Mitarbeitenden und beantragt hierfür einen Kredit über 296 000 Franken. Mit dieser Massnahme wi

Paginierung

Fusszeile