-
Zusätzliche Tablet-Computer für die Primarschule
-
Mit dem Lehrplan 21 ist ab der 5. Klasse das Schulfach «Medien und Informatik» eingeführt worden. Um in diesem Fach unterrichten zu können, müssen zusätzliche Tablet-Computer in der Primarschule ange
-
Erster Sicherheitsbericht: Winterthur ist weiterhin sicherste Grossstadt der Schweiz
-
umfassen.
Winterthur ist weiterhin die sicherste Grossstadt der Schweiz. Dies ist eine der zahlreichen erfreulichen Aussagen, die der erste Sicherheitsbericht macht. Sichere Grossstadt zu sein, ist es, dem Einsatz der Brückenbauerin bzw. des Brückenbauers oder der verstärkten Prävention bei Jugendlichen wird diesen Trends entgegengewirkt.
Bei den Verkehrsunfällen wurde eine leichte Zunahme beobachtet
-
Abschied nehmen – Wie lässt sich das Lebensende gestalten?
-
mit Pro Senectute Kanton Zürich des Themas Sterben an. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen werfen einen medizinischen, organisatorischen und philosophischen Blick auf ein schwieriges Thema mit Pro Senectute Kanton Zürich des Themas Sterben an. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen werfen einen medizinischen, organisatorischen und philosophischen Blick auf ein schwieriges Thema n von Spitex und Alterszentren der Stadt Winterthur zeigen auf, was die Pflege eines sterbenden Menschen bedeutet und welche Unterstützungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Danny Anthony, Chefarzt m
-
Personalchefin verlässt Stadtverwaltung
-
etwa die Einführung des betrieblichen Gesundheitsmanagements, das Konzept Berufliche Grundbildung und dessen Umsetzung sowie neue Konzepte zur Personalentwicklung mit zahlreichen Massnahmen. Die gute O Aufgaben und Themen zuwenden zu können. Der Stadtrat dankt Eva Schwarzenbach für ihren engagierten, erfolgreichen Einsatz, bedauert ihren Weggang und wünscht ihr für ihre Zukunft alles Gute. Die Nachfolge wird
-
61 Lichtkugeln erhellen den Eulachpark
-
Die 61 Lichtkugeln befinden sich im südlichen Parkteil bei den Sitzgelegenheiten zwischen den Bäumen. Mit unterschiedlichen Lichtstimmungen für alle vier Jahreszeiten und spezielle Anlässe erregt die ästhetische Die 61 Lichtkugeln befinden sich im südlichen Parkteil bei den Sitzgelegenheiten zwischen den Bäumen. Mit unterschiedlichen Lichtstimmungen für alle vier Jahreszeiten und spezielle Anlässe erregt die ästhetische
-
Jahresergebnisse 2019 der Winterthurer Bibliotheken
-
aktiven Bibliothekskarten wieder an (+455). Damit stieg auch die Buchnutzung. Mit 853 106 Bezügen von physischen Büchern und E-Books erreichte diese den höchsten Wert aller Zeiten und eine Steigerung zum Vorjahr und ihre Zufriedenheit mit dem Angebot ihrer Winterthurer Bibliotheken «winbib». Mit über 590 000 Besuchen im Jahr 2019 zählen die Winterthurer Bibliotheken weiterhin zu den grössten Publikumsmagneten in virtuellen Medien sind nach wie vor auf dem Vormarsch und tragen massgeblich zum guten Ergebnis bei. 2019 machen diese bereits 26 Prozent des Gesamtnutzungsvolumens aus. Insgesamt konnten die Bibliotheken 2019
-
Zum Weltwassertag: Winterthurer Trinkwasser von hoher Qualität
-
2019 hat Stadtwerk Winterthur erste Messungen im Zusammenhang mit den Abbauprodukten des Pesti-zids machen lassen und vorsorglich die Quellen vom Versorgungsnetz genommen. Seit Mitte 2019 wird das Winterthurer
-
«Fitforkids»-Final – Grosser sportlicher Jahresabschluss für Winterthurer Schulkinder
-
6. Juli, auf dem Sportpark Deutweg statt und bietet für Kinder ab 4 Jahren bis zu 16-jährigen Jugendlichen Spiel, Spass und Spektakel. Zum ersten Mal führt die Abteilung Schulsport der Stadt Winterthur 6. Juli, auf dem Sportpark Deutweg statt und bietet für Kinder ab 4 Jahren bis zu 16-jährigen Jugendlichen Spiel, Spass und Spektakel.
Winterthurer Schülerinnen und Schüler sammeln während des Schuljahrs
-
Bericht Personalcontrolling 2018
-
Der Stadtrat hat den Bericht des Personalcontrollings 2018 zur Kenntnis genommen. In vielen Bereichen veränderten sich die Zahlen gegenüber den Vorjahren nur geringfügig. Die stetig wachsende Stadt hat angehen. Der Stadtrat hat den Bericht des Personalcontrollings 2018 zur Kenntnis genommen. In vielen Bereichen veränderten sich die Zahlen gegenüber den Vorjahren nur geringfügig. Die stetig wachsende Stadt fünf Jahre zusammengefasst. Die mehrjährigen Übersichten ergeben einen guten Gesamtüberblick und machen Veränderungen sichtbar. Überdies dienen die Daten – regelmässig erhoben und evaluiert – als wertvolle
-
Stadt Winterthur unterstützt das «Swiss Green Economy Symposium» 2020
-
bis am 2. September an mehreren Orten in Winterthur stattfindende Anlass sorgt für die Vernetzung zwischen Politik, Unternehmen, Branchen, Wissenschaft, NGOs und Gesellschaft im Inland sowie für einen Austausch an den Innovationsforen Smart City, Kommunikation oder Energie teil. Sie tragen damit zum Dialog zwischen öffentlicher Hand, Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft bei und bauen gleichzeitig auch Pa