Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

7509 Inhalte gefunden
Zwischenbilanz: Bisher zwölf Einsätze von Schutz & Intervention Winterthur wegen Sturmtief «Sabine»
Das Sturmtief «Sabine» zieht heute und bis Dienstag über die Schweiz. Die Feuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur hat aufgrund des Sturms bis jetzt insgesamt zwölf Eins-ätze in Winterthur und
Klimapolitik: Stadt Winterthur schreitet voran
werden kann. Beantwortung der Klimavorstösse Derweil hat der Stadtrat die unterschiedlichen parlamentarischen Vorstösse, die anlässlich der «Klima-Debatte» vom 8. Juli 2019 eingereicht worden waren von Wasserstoff geprüft werden. Offene Türen beim Stadtrat rennt auch die Forderung nach einem deutlichen Ausbau der Photovoltaik-Anlagen (PV) in Winterthur ein. Die Stadt nimmt ihre Vorbildrolle wahr:
Fahrgastbefragung des ZVV: Neuer Spitzenwert bei der Gesamtzufriedenheit der Stadtbus-Fahrgäste
In der neuesten Befragung der Fahrgäste von Stadtbus Winterthur wurde mit 78 Punkten ein neuer Spitzenwert bei der Kundengesamtzufriedenheit erreicht. Auch in vielen weiteren Punkten konnte sich Stad
Förderprogramm unterstützt Energiekonzept 2050
Der Stadtrat legt dem Grossen Gemeinderat den Bericht des Förderprogramms Energie Winterthur über die Jahre 2016–2019 vor. Das Programm zeigt die gewünschte Wirkung und unterstützt das Energiekonzept
Förderpreis der Stadt Winterthur an Christian Erny
Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an den Musiker Christian Erny. Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an den Musiker Christian
Umweltfreundliche Wärme für Kantonsschulen Im Lee und Rychenberg
gutgeheissen hat. Diese Massnahme ist Teil der Klimastrategie Winterthur auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Stadt und bewirkt eine Reduktion von 400 Tonnen CO 2 pro Jahr. Unterschied Fernwärme
Verkehrsberuhigung und provisorische Umgestaltung der Stadthausstrasse
Halteräume für die Warenanlieferung geschaffen. Abschnittsweise wird ein Mehrzweckstreifen markiert zur optischen Einengung des Strassenraums und als Querungshilfe für Fussgängerinnen und Fussgänger. Der Knoten notwendige Sanierungsarbeiten anfällt. Definitives Gestaltungskonzept Parallel zur Umsetzung der provisorischen Massnahmen beginnt die Stadt mit dem Planungsprozess für das definitive Gestaltungskonzept. Die
Strassenmalerei für eine saubere Stadt
Winterthur unterwegs. Drei vom Tiefbauamt engagierte Studierende sprechen Personen an, die sich im öffentlichen Raum verpflegen, und machen sie auf die Entsorgungsmöglichkeiten in der Umgebung und im «T Wegen der hochsommerlichen Temperaturen halten sich die Menschen vermehrt im öffentlichen Raum auf, was das Thema Littering mehr in den Vordergrund rückt. Das Tiefbauamt weist deshalb mit Aktionen auf für die unterwegs anfallenden Abfälle hin. Wegen der hochsommerlichen Temperaturen halten sich die Menschen vermehrt im öffentlichen Raum auf, was das Thema Littering mehr in den Vordergrund rückt. Das Tiefbauamt
«Fitforkids»: Pokal und Ehre für die sportlichsten Schulklassen Winterthurs
eine Abschlussveranstaltung im Sportpark Deutweg statt. Am Samstag ergatterten die Kinder und Jugendlichen mit ihrer Teilnahme an der spannenden Teamstafette «Kiwanis Cup» und bei der «Olympiade für alle»
Sicherheit geht vor: Baumfällungen wegen Trockenheit
abgestorbene Äste und Kronenteile – sogenanntes Totholz – sichtbar. Besonders stark betroffen sind Buchen und Birken. Vielerorts stellt dieses Totholz ein Risiko für Passantinnen und Passanten oder für Sachwerte Bäume bekannt, die gefällt werden müssen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in den kommenden Wochen noch weitere Bäume hinzukommen, die nicht mehr gerettet werden können. Die ersten Fällarbeiten

Paginierung

Fusszeile