-
VAG-Teilrevision regelt Finanzielles neu
-
Stadt Winterthur, die sogenannte «finanzielle Vergütung». Der Grosse Gemeinderat legt jährlich fest, welchen Anteil die Eigenwirtschaftsbetriebe Stromhandel, Stromnetz, Gashandel, Gasnetz, Fernwärme und En
-
Stadtverwaltung telefonisch wieder normal erreichbar
-
Am Montagmorgen, 7. Juni 2021, war die Winterthurer Stadtverwaltung wegen einer technischen Störung vorübergehende telefonisch nicht erreichbar. Kurz nach 07.30 Uhr konnte die Störung behoben werden.
-
Telefonieausfall bei der Stadtverwaltung
-
Am Montagmorgen, 7. Juni 2021, kam es bei der Winterthurer Stadtverwaltung zu einer technischen Störung in der Telefonzentrale. Im Moment kann die Stadtverwaltung telefonisch per Festnetz nicht erreicht
-
Begrünung der Rudolfstrasse nur eingeschränkt möglich
-
und mit vielen ober- wie auch unterirdischen Infrastrukturen ausgestatteten Raum fehlt deshalb schlichtweg der Platz für eine zusätzliche nachhaltige Begrünung.
Zwischen der Häuserzeile und der Gleisanlage Personenunterführung Nord und der Veloquerung, der Neugestaltung der Rudolfstrasse, dem Bau der unterirdischen Velostation und der oberirdischen Veloparkierung bis auf vier Linden im Abschnitt der Paul- bis Gleisanlage entstehen über der unterirdischen Velostation aber eine neue Baumreihe und ein attraktiver Flanierbereich. Wo es die Platzverhältnisse zulassen, wurden weitere Begrünungen ins Projekt aufgenommen
-
«Verkabelt» an die Theorieprüfung
-
Am Freitag, 4. Juni 2021, flog bei den Theorieprüfungen beim Strassenverkehrsamt in Winterthur ein mutmasslicher Betrüger auf. Er war mit einer Drittperson vernetzt. Der Mann wurde verhaftet. Kurz v
-
Strassenlärm-Sanierungsprojekt für fünf weitere Kommunalstrassen
-
lärmsaniert werden müssen. Dazu können Temporeduktionen gehören.
Aufgrund zahlreicher gutgeheissener Einsprachen beschloss der Stadtrat vor einem Jahr, dass das Strassenlärm-Sanierungsprojekt für die Kommunalstrassen Halden- bis Talackerstrasse)
Untere Briggerstrasse (Abschnitt zwischen den Gebäuden Nr. 9 und 55)
Wülflingerstrasse (Abschnitt zwischen dem Gebäude Nr. 239 bis rund 40 Meter westlich der Einmündung
-
Ortsdurchfahrt von Stadel wird verkehrsberuhigt
-
Der Stadtrat hat gestützt auf ein Verkehrsgutachten für die Ortsdurchfahrt in Stadel Tempo 30 beschlossen. Er kommt damit der Forderung einer Petition nach, welche die Erhöhung der Verkehrssicherheit
-
Turm des Baumeisterverbands im Stadtgarten
-
Stadtgarten.
Der fünfstöckige Turm des Baumeisterverbands wird bis Ende August im Stadtgarten zwischen Barockhäuschen und Parkhauseinfahrt des Manors stehen. Der Turm, mit dem der Baumeisterverband sein
-
Temporäre Sperrung des «Chinesenbrügglis» über die Töss
-
Der Holzsteg zwischen Reitplatz und Rossbergstrasse, das sogenannte «Chinesenbrüggli», muss ab Montag, 21. Juni, bis circa Mitte Juli 2021 wegen Reparaturarbeiten gesperrt werden. Die Stahlstützen und Geometrie des Steges und an den zuführenden Wegen werden keine Änderungen vorgenommen. Der Holzsteg zwischen Reitplatz und Rossbergstrasse, das sogenannte «Chinesenbrüggli», muss ab Montag, 21. Juni, bis circa
-
Baulinien: Teilrevision 2020
-
der Buskorridor zwischen St. Gallerstrasse und Grüzefeldstrasse als Bestandteil des Verkehrskonzepts Neuhegi-Grüze. Der Korridor ermöglicht eine neue und direkte Busverbindung zwischen der St. Gallerstrasse sicher. Der geplante Buskorridor wird der künftigen Bedeutung der Achse auch für den Fussverkehr zwischen Bahnhof Grüze und Sportpark Deutweg gerecht. Er nimmt Rücksicht auf die Anliegen der Grundeigen