-
Informationsverordnung und entsprechende Vollzugsverordnung treten am 1. Juli 2021 in Kraft
-
ordnung auf den 1. Juli 2021 in Kraft. Sie regeln, wie die Öffentlichkeit informiert wird. Die amtlichen Publikationen erfolgen neu auf einer Internetplattform, auf der bereits das Amtsblatt des Kantons ordnung auf den 1. Juli 2021 in Kraft. Sie regeln, wie die Öffentlichkeit informiert wird. Die amtlichen Publikationen erfolgen neu auf einer Internetplattform, auf der bereits das Amtsblatt des Kantons Juli 2021 in Kraft zu setzen.
Die neuen Regelungen bringen unter anderem Veränderungen bei den amtlichen Publikationen, die neu im Internet erfolgen. Auf der Website der Stadt Winterthur werden sie unter
-
Atelierstipendium Berlin vergeben
-
Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Berlin vergeben. Das Stipendium wurde dem Bildenden Künstler Luca Harlacher zugesprochen. Der sech
-
Active City: Gratis-Sportangebot für alle
-
Gratis-Sportangebot vom 31. Mai bis zum 15. Juli in Töss und Neuhegi nutzen. Einfach vorbeikommen und mitmachen – draussen, gemeinsam, und ganz ohne Anmeldung. Das Sportamt der Stadt Winterthur organisiert das Gratis-Sportangebot vom 31. Mai bis zum 15. Juli in Töss und Neuhegi nutzen. Einfach vorbeikommen und mitmachen – draussen, gemeinsam, und ganz ohne Anmeldung. Das Sportamt der Stadt Winterthur organisiert das und Winterthurer und Auswärtige, an Firmen und deren Mitarbeitende, an Junge und Junggebliebene. Mitmachen können alle, egal welches Fitnesslevel. Es sind keine Vorkenntnisse für die Kurse erforderlich.
-
Verkehr am Zwinglipatz wird flüssiger
-
umgesetzten Massnahmen an den Knoten St. Georgen-/Lindstrasse und St. Galler-/Pflanzschulstrasse, an welchen die Bus-Priorisierung verbessert werden konnte, wird nun der Zwingliplatz entsprechend angepasst
-
Ein Hochhaus muss ein Gewinn für die Stadt sein
-
stadträumlich entwickeln soll. Darauf abgestimmt wurden resp. werden weitere grundlegende Konzepte zu spezifischen Themen realisiert. Ein solches ist das erste Höhenentwicklungskonzept der Stadt Winterthur. Ein werden die grundlegenden Werte für jedes Projekt beschrieben, und Leitsätze zeigen auf, wie in den Bereichen Städtebau, Stadtklima, Baukultur, Nutzung und Mobilität städtebauliche Gewinne erreicht werden.
-
Schweizer Vorlesetag zurück in den Winterthurer Bibliotheken
-
Bereits zum vierten Mal findet am 26. Mai der Schweizer Vorlesetag statt, eine Aktion des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM. Musste der Anlass 2020 pandemiebedingt noch abgesagt . Bereits zum vierten Mal findet am 26. Mai der Schweizer Vorlesetag statt, eine Aktion des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM. Musste der Anlass 2020 pandemiebedingt noch abgesagt
-
Jugendliche Räuber festgenommen
-
Ermittlungen durch die Stadtpolizei Winterthur ergaben, dass es sich bei den beiden Taten um die gleichen drei Beschuldigten handelte. Die junge Frau war nur am zweiten Vorfall beteiligt. Dank dem Eingreifen
-
Potenzial der Wärmeversorgung soll gezielt genutzt werden
-
zahlen und sich an ein Wärmenetz anzuschliessen, ist die Abschreibung der Investitionskosten und das Erreichen der Wirtschaftlichkeit schwierig. Zudem führt die Sanierung der Gebäudehülle bei Bestandesbauten
-
Verordnung über den kommunalen Mehrwertausgleichsfonds
-
esetz (MAG) und die Mehrwertausgleichsverordnung (MAV) in Kraft getreten. Gemäss dieser neuen gesetzlichen Grundlagen kann eine Gemeinde Beiträge aus dem kommunalen Mehrwertausgleichsfonds ausrichten,
-
Verlustscheinbewirtschaftung bei der Stadtverwaltung Winterthur
-
werden muss, sondern bestehende Systeme weiterhin genutzt werden können und trotzdem auf die spezifischen Kenntnisse des Steueramtes über die wirtschaftliche Situation der Schuldner/innen zurückgegriffen