Suche Suchresultate 7504 Inhalte gefunden Planungs- und Projektierungskredit von 3,7 Millionen Fran-ken für die Schulanlage Langwiesen Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat einen Planungs- und Projektierungs-kredit von 3,7 Millionen Franken für die umfassende Renovation und Erweiterung der Pri-marschulanlage Langwiesen in Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur FC Winterthur kann Heimspiele wieder im Stadion Schützenwiese austragen Stadion Schützenwiese hat sich dank des Frühlingswetters und der Pflegemassnahmen in den letzten Wochen sehr gut entwickelt. Das Spielfeld ist bereit und kann wieder genutzt werden. So steht dem FC Winterthur Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rahmenplan Stadtklima Der «Rahmenplan Stadtklima» zeigt auf, mit welchen Massnahmen die Lebensqualität in Winterthur trotz steigender Hitzebelastung gesichert und ein nachhaltiger Beitrag zur Klimaanpassung geleistet werden Link-Pfad: gemeinde … umwelt-und-gesundheitsschutz news-ugs Die Stadt macht vorwärts mit der Zentrumserschliessung Neuhegi-Grüze keine Zeitverzögerung. Auf der Grundlage der Studie soll dann bis 2026 die Projektfinanzierung zwischen Stadt und Kanton definiert und genehmigt werden. Von 2027 bis 2029 kann das Vorprojekt und von 2030 Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Klima Verrückt Stadt: Info-Kampagne zum Klimawandel Mit der Kampagne „Klima Verrückt Stadt“ machen Bregenz, Feldkirch, Konstanz, Lindau, Radolfzell, Singen, St.Gallen und Winterthur diesen Sommer auf die Folgen des Klimawandels in der Bodenseeregion aufmerksam begleitet deren Reise und eine Webseite bietet Hintergrund-Infos. Mit der Kampagne «Klima Verrückt Stadt» machen Bregenz, Feldkirch, Konstanz, Lindau, Radolfzell, Singen, St. Gallen und Winterthur diesen Sommer und Betriebskantinen bis zu Fachsymposien oder sprechenden Stadtbäumen durchgeführt und so viele Menschen für einen energiesparenden und klimabewussten Lebensstil sensibilisiert. Das sei wichtig, sagt Schirmer Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Freibäder starten anfangs Mai ihre Saison weshalb das Hallenbad Geiselweid weiterhin nur für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 20 Jahren geöffnet ist. Das freie Wechseln zwischen Freibad und Hallenbad Geiselweid wird nicht möglich sein. Alle Saunas ordentliche Saison. Das Hallenbad Geiselweid bleibt coronabedingt nur für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 20 Jahren geöffnet, die Saunas müssen weiterhin ganz geschlossen bleiben. Die Jahressportpässe ordentliche Saison. Das Hallenbad Geiselweid bleibt coronabedingt nur für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 20 Jahren geöffnet, die Saunas müssen weiterhin ganz geschlossen bleiben. Die Jahressportpässe Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur zeigt Flagge offenen Brief haben die Jungen Grünliberalen Winterthur im Februar den Stadtrat dazu aufgefordert, ein Zeichen zu setzen und die Winterthurer Innenstadt anlässlich des «Pride Month» im kommenden Juni mit Reg faktische Gleichstellung von nicht-heterosexuellen Beziehungsformen ein. Jedes Jahr im Juni finden in zahlreichen Städten rund um den Globus Veranstaltungen und Umzüge anlässlich des «Pride Month» statt, um auf Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Minderjähriger verursacht Unfall und entfernt sich von der Unfallstelle gehörenden Personenwagen und machte mit seiner Freundin eine Spritztour. In Stadel kollidierte er dann zwischen 03:30 Uhr und 04:00 Uhr mit einem am Strassenrand parkierten Lieferwagen. Ohne den Unfall zu melden Link-Pfad: gemeinde … aktuelles-news news Wildstauden für Kunst- und Naturmuseum Die Beete vor dem Kunst- und Naturmuseums wurden dieser Tage mit rund 2000 meist heimischen Wildstauden bepflanzt. Im Rahmen von «Winterthur blüht» hat die Jardin-Suisse-Sektion Winterthur und Umgebung Suisse eingeweiht. Die Beete vor dem Kunst- und Naturmuseums wurden dieser Tage mit rund 2000 meist heimischen Wildstauden bepflanzt. Im Rahmen von «Winterthur blüht» hat die Jardin-Suisse-Sektion Winterthur Private oder Unternehmen die naturnahe und nachhaltige Bepflanzung von öffentlichen Flächen mit heimischen Stauden und deren Pflege mitfinanzieren oder als Gartenunternehmen selbst tätig werden. Bereits Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtwerk Winterthur: gutes Geschäftsjahr 2020 Der von den einzelnen Geschäftsfeldern von Stadtwerk Winterthur erwirtschaftete Gewinn muss aus rechtlichen Gründen den Betriebsreserven des jeweiligen Geschäftsfeldes zugewiesen werden. Er verbleibt also k rund um das Pestizid Chlorothalonil hat umliegende Gemeinden 2020 stark beschäftigt. Um die gesetzlichen Grenzwerte einhalten zu können, haben sie von Winterthur 40 Prozent mehr Trinkwasser bezogen als Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 238 239 240 241 242 243 244 ... 751 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts