-
Sperrungen während Wülflinger Dorfet
-
zur Salomon-Hirzel-Strasse bis Wülflingerstrasse. Holzlegistrasse, zwischen Zypressenstrasse und Riedhofstrasse. Zypressenstrasse, zwischen Wülflingerstrasse und Holzlegistrasse. Lindenplatz ab Wülflingerstrasse Sonntagmorgen, 27.08.2017, 03:00 Uhr sowie am Sonntag ab 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Wülflingerstrasse, zwischen Lindenplatz und Johannes-Beugger-Strasse. Umleitungen sind signalisiert.
-
Verkehrsunfall am Zwingliplatz- Zeugenaufruf
-
Pflanzschulstrasse eine Ampel umgefahren habe und einfach weitergefahren sei. Gemäss den ersten polizeilichen Erkenntnissen handelt es sich um einen Kleinwagen der Marke VW. Bei der Kollision entstand an ein Sachschaden von über zehntausend Franken. Zeugenaufruf: Personen, die Angaben zur Kollision machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur, Tel. 052 267 51 52, zu melden Rahel
-
Verkehrsunfälle über das Wochenende
-
angeordnet. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 40‘000 Franken. Am Abend des gleichen Tages, um ca. 22:05 Uhr, fuhr ein 54-jähriger Personenwagen-Lenker, von der Wieshofstrasse kommend
-
Verkehrsanordnungen an der Winterthurer Fasnacht
-
Einfahrten in die Altstadt Ab 13:00 Uhr: - Stadthausstrasse - Bankstrasse, zwischen Museum- und Stadthausstrasse - Lindstrasse, zwischen Museum- und Stadthausstrasse Verkehrsumleitungen: Ab 13:00 Uhr - Aus sämtliche Zufahrten in die Altstadt - Stadthausstrasse - Bankstrasse, zwischen Museum- und Stadthausstrasse - Lindstrasse, zwischen Museum- und Stadthausstrasse Verkehrsumleitungen: Ab 13:30 Uhr - Aus
-
Verkehrsbeschränkung
-
Infolge Baumfällarbeiten kommt es auf der Lindstrasse, im Teilstück St.-Georgenstrasse - Brauerstrasse, zu örtlichen Behinderungen wobei jeweils nur eine Fahrspur zur Verfügung steht. Aus Gründen de
-
Albanifest 2018 - Positive Bilanz der Blaulichtorganisationen
-
Rettungsdienst betrieb mit dem Samariterverein Winterthur Stadt zwei Sanitätsposten und war mit zahlreichen mobilen Patrouillen ständig im Festareal unterwegs. Es wurden 81 Patientinnen und Patienten betreut
-
Verkehrsunfälle über das Wochenende
-
Fahrradlenker auf dem Leesteig Richtung Oststrasse. Dabei kam es aus bis dato unbekannten Umständen zwischen Beiden zu einer Berührung wonach beide zu Fall kamen. Beide Fahrradlenker verletzten sich durch von der Oberen Schöntalstrasse kommend in die Agnesstrasse einbiegen wollte. Es kam zur Kollision zwischen den beiden PW, wobei ein Sachschaden von ca. Fr. 7500.- entstand. Am Samstag 06.05.2017, ca der Breitestrasse Höhe Liegenschaft Nr. 31 in Fahrtrichtung Tösstalstrasse eine Auffahrkollision zwischen zwei PW, wobei ein 40-jähriger PW-Lenker frontal gegen das Fahrzeugheck eines 23-jährigen PW-Lenkers
-
Ungewöhnlicher Selbstunfall - Zeugenaufruf
-
sei. Es entstand dabei am Palettenrahmen ein Sachschaden von mehreren hundert Franken. Noch in der gleichen Nacht, kurz nach 03.00 Uhr (Winterzeit), sichtete eine Patrouille das Unfallfahrzeug an einem Wiesenbord Beobachtungen bezüglich Lenkerschaft und Fahrweise des silbernen Audi TT mit Thurgauer Kontrollschildern machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur zu melden (Tel. 052 267 51 52).
-
Fussgängerin bei Kollision schwer verletzt
-
Am Dienstagmorgen, 13. November 2018, kam es in Winterthur Seen zu einer folgenschweren Kollision zwischen einem Lastwagen und einer 85-jährigen Frau. Die Rentnerin musste mit schweren Verletzungen ins Spital
-
Erfolg im Kampf gegen falsche Polizisten
-
mehrere zehntausend Franken abnehmen. Richtige Polizisten der Stadtpolizei Winterthur nahmen den falschen Polizisten aber rechtzeitig fest. Am Donnerstagvormittag rief eine hochdeutsch sprechende Frau das Vermögen der älteren Dame müsse in Sicherheit gebracht werden. Diese Masche ist seit ein paar Wochen auch in Winterthur recht aktuell, alleine am gestrigen Donnerstag kam es zu über 20 entsprechenden