-
Zahlreiche Verkehrsunfälle wegen Schneefall
-
Winterthurer Stadtgebiet zu zahlreichen witterungsbedingten Unfällen. Eine Person wurde leicht verletzt, in allen anderen Fällen blieb es bei Blechschaden. In der Zeit zwischen 7.00 Uhr und 10.00 Uhr mussten verletzt wurde. Die aufgebotenen Rettungssanitäter waren wenig später vor Ort. Aber auch sie kamen ins Rutschen und kollidierten mit dem querstehenden Bus. Ein weiterer Rettungswagen brachte die verletzte Frau
-
Mehrere Fahrzeuge beschädigt
-
insgesamt mehreren Tausend Franken. Zeugenaufruf Personen, welche zum erwähnten Ereignis Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Stadtpolizei Winterthur, Tel-Nr. 052 267 51 52, in Verbindung
-
Fussballspiel FC Winterthur gegen FC Zürich
-
strasse, Gertrudstrasse, Strickerstrasse, Paulstrasse, Wartstrasse und Tellstrasse kann es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und zeitweise zu Sperrungen kommen. Davon kann auch der öffentliche Verkehr
-
Velolenker nach Unfall verstorben
-
Zürich für die Spurensicherung. Zeugenaufruf Personen, die zum Unfallhergang sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich umgehend mit der Stadtpolizei Winterthur, Telefon 052 267 51 52, in
-
Taschendiebstahl im Auftrag der Polizei
-
wichtigsten Verhaltensregeln sind: Gedränge möglichst meiden Taschen verschliessen und auf der Körpervorderseite tragen Gepäck und Taschen nie unbeaufsichtigt lassen Ein allfälliger Diebstahl sofort Taschendiebstahl zu sensibilisieren, wird ein professioneller Taschendieb zum Einsatz kommen. Zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr werden Polizistinnen und Polizisten der Stadtpolizei Winterthur an der
-
Dritte Velokontrolle am «Tag des Lichts»
-
Kontrolle der Velofahrenden wurde an der Technikumstrasse, an den Kreuzungen Graben und am Neumarkt, zwischen 17.30 und 19.00 Uhr durchgeführt. Dabei passierten insgesamt 217 Zweiradlenkende die Kontrollstellen
-
Brückenbauer – 100 Tage im Amt
-
Thematik zu legen. Es liegt nahe, dass auch in Winterthur versucht wird junge Menschen zu beeinflussen. Mit dem polizeilichen Brückenbauer sucht die Stadtpolizei aktiv den Kontakt zu kulturellen Gruppen Die Stadtpolizei Winterthur hat seit dem 1. Januar 2017 einen polizeilichen Brückenbauer: Jan Kurt, 45-jährig. Er ist ehemaliger Quartierpolizist und baut nun die Fachstelle Brückenbauer – Interkulturelle im Amt. Nach 11-jähriger Tätigkeit als Quartierpolizist kennt er die Probleme und Anliegen von Menschen aus fremden Kulturen sowie mögliches Konfliktpotential. Derzeit absolviert Jan Kurt einen CAS-Lehrgang
-
Einbrecher festgenommen
-
Winterthurer Altstadt eingeschlagen und Schmuck entwendet. Eine Patrouille der Stadtpolizei nahm den mutmasslichen Täter wenig später fest. Kurz vor 02.00 Uhr meldete ein Passant der Einsatzzentrale der St eingeleitete Fahndung nach dem Unbekannten war bald darauf erfolgreich, als eine Patrouille den mutmasslichen Täter, ein 46-jähriger Spanier, in der Innenstadt festnahm. Um 03.45 Uhr wurde eine weitere
-
Zeugenaufruf
-
Mann wurde dabei nicht verletzt. Zeugenaufruf Personen welche zum erwähnten Ereignis, Angaben machen können, werden gebeten sich mit der Stadtpolizei Winterthur, Telefon Nummer 052 267 51 52, in Verbindung gen (28.06.2017), kurz vor 09.30 Uhr, kam es an der Frauenfelderstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fussgänger und einem Auto. Nach erstem Kenntnisstand überquerte ein 62-jähriger Mann den
-
Verkehrsunfälle über das Wochenende
-
Grün wechselte fuhr die PW-Lenkerin zu früh los und prallte frontal gegen das Heck des vor ihr befindlichen Autos. Der Lenker und seine 35-jährige Beifahrerin klagten nach dem Unfall über Kopfschmerzen hende Person von der Unfallstelle. Zeugenaufruf Personen, welche zum erwähnten Ereignis Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Stadtpolizei Winterthur, Telefon Nummer 052 267 51 52, in Verbindung sich auf der Schlosstalstrasse, Höhe Einfahrt zum Burger King, ein Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen zwei PW. Dabei fuhr ein 29-jähriger Mann mit seinem PW auf der Schlosstalstrasse Richtung Wülflingen