-
Zeugenaufruf nach Sturz mit Velo beim Sportplatz „Flüeli“
-
oder die Lenkerin des dunklen Geländewagens, oder andere Personen die Angaben zum erwähnten Sturz machen können, werden gebeten, sich mit der Stadtpolizei Winterthur, Tel-Nr. 052 267 51 52, in Verbindung
-
Fussgänger angefahren
-
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag (26.1.2016), kurz vor 17.30 Uhr, zwischen einem Personenwagen und einem Fussgänger wurde der 8-jährige Junge leicht verletzt. Ein 33-jähriger Automobilist fuhr
-
Verkehrsunfälle über das Wochenende
-
Unfall zwischen zwei Personenwagen. Beide Fahrzeuglenker fuhren, von der Autobahn kommend, stadteinwärts. Aufgrund eines unvorsichtigen Fahrstreifenwechsels eines 70-jährigen Lenkers kam es zwischen den beiden en Autolenker den Vortritt beim Linksabbiegen in die Zeughausstrasse nicht. In der Folge kam es zwischen den Fahrzeugen zu einer Kollision, wobei ein Totalschaden von ca. Fr. 25‘000.-- entstand.
-
Schwerer Verkehrsunfall an der Neuwiesenstrasse - Zeugenaufruf
-
bis etwa 20.00 Uhr in beide Richtungen gesperrt. Personen, die Angaben zum geschilderten Unfall machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur, Tel. 052 267 51 52 , zu melden. 30. Januar 2018, kam es an der Verzweigung Neuwiesenstrasse/Paulstrasse zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lastwagen und einem Velo. Die Velolenkerin verletzte sich dabei schwer. Die Polizei sucht
-
Technische-/Abgaskontrollen 2017
-
Fahrzeuge überprüft. Dies führte zu weiteren 37 Verzeigungen, 33 Bussen und 97 Beanstandungen. Wegen technischen Änderungen wurden 22 Meldungen an das Strassenverkehrsamt gemacht.
-
Autofahrer bei Kollision verletzt
-
Personen die zum Unfallhergang, insbesondere der Fahrweise des Fahrzeuges vor der Kollision, Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Stadtpolizei Winterthur, Telefon 052 267 51 52, in Verbindung
-
Schwerpunkt Lichtkontrollen
-
Die Stadtpolizei Winterthur führte während vier Wochen gezielte Verkehrskontrollen durch und legte dabei den Schwerpunkt auf die Beleuchtung der Motorfahrzeuge und Velos. Es wurden rund 2730 Fahrzeuge
-
Veloprüfung der 6. Klässler/innen 2017
-
Die Stadtpolizei Winterthur führte zwischen Mai und Juni dieses Jahres die traditionelle Veloprüfung durch. Die Resultate haben sich gegenüber dem Vorjahr erneut verschlechtert. Viele Velos wiesen (um 3.1%). Nur einen Fehler hatten 137 Schüler/innen (151) oder 14,8 Prozent (16,2%). 469 hatten zwischen zwei und fünf Fehler. Schüler/innen mit sechs und mehr Fehlern werden für eine Nachinstruktion
-
Halloween-Fazit
-
on» in einem Auto Unbehagen aus. In einem anderen Fall wurde eine 18-jährige Frau durch einen Jugendlichen mit einer Clown-Maske erschreckt. Ein Tatverdächtiger konnte angehalten und kontrolliert werden
-
Trickdiebstähle in Winterthur
-
verlangen Sie einen Ausweis und erkundigen Sie sich telefonisch beim angeblichen Auftraggeber. Achtung: Suchen Sie die entsprechende Telefonnummer immer selbst im Internet oder im Telefonbuch und lassen Sie sich wurden bis dato drei Trickdiebstähle bei der Stadtpolizei Winterthur angezeigt, die sich nach dem gleichen Schema abspielten. Ein unbekannter Mann erschien am Wohnort der Opfer (meist ältere Personen) bedrängte