-
Drogenhändler überführt
-
Die polizeilichen Ermittlungen der Stadtpolizei Winterthur und die daraus folgende Hausdurchsuchung überführten einen mutmasslichen Drogenhändler. Es konnten über 150 Gramm Kokain und rund 1.5 Kilogramm auch dank der feinen Spürnase des Diensthundes «Isy». Der Beschuldigte wurde nach Abschluss der polizeilichen Abklärungen der zuständigen Staatsanwaltschaft zugeführt.
-
Diebe festgenommen
-
Am Freitagabend, 7. August 2020, nahm die Stadtpolizei Winterthur in einem Restaurant einen mutmasslichen Geldwechsel-Betrüger fest. Tags darauf, am 8. August 2020, konnte im Lindegutpark ein Ladendieb und jetzt eine Banknote fehlen würde. Eine sofort ausgerückte Patrouille traf vor Ort auf den mutmasslichen Täter. Dieser bestritt die Tat, war jedoch bereits wegen ähnlicher Delikte zur Verhaftung aus
-
Wieder mehr Kinder unterwegs – Polizei begleitet und zeigt Präsenz
-
In der Stadt Winterthur nehmen die obligatorischen Schulen den Präsenzbetrieb am kommenden Montag wieder auf. Die Stadtpolizei Winterthur verstärkt deshalb ihre Präsenz auf den Schulwegen und rund um um die Schulen. Die obligatorischen Schulen in der Stadt Winterthur nehmen am Montag, 11. Mai 2020, den Präsenzunterricht wieder auf – so, wie im ganzen Kanton Zürich. Die Winterthurer Schülerinnen und und Schüler sowie Kindergartenkinder machen sich nach einem achtwöchigen Unterbruch wieder auf den Weg in die Schule resp. in den Kindergarten. Die Verkehrsinstruktoren wie auch die Quartierpolizisten werden
-
Drogenhändler festgenommen
-
nach diesem mutmasslichen Komplizen dauert an.
Der Nigerianer war bereits mit einer Einreisesperre und einem Landesverweis für die Schweiz belegt. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Abklärungen 2020 zu einem mutmasslichen Drogenhändler, der sich illegal in der Schweiz aufhielt. Er hatte einen grossen Bargeldbetrag in seinem Portemonnaie eingenäht. Die Fahndung nach einem mutmasslichen Komplizen dauert zuständigen Staatsanwaltschaft zugeführt.
Zeugenaufruf: Personen, die Angaben zum geflüchteten Mann machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur zu melden.
-
Zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss
-
Eine Patrouille der Stadtpolizei Winterthur zog in der Nacht auf Mittwoch, 4. November 2020, eine stark alkoholisierte Lenkerin aus dem Verkehr, deren Personenwagen beschädigt war. Wenige Stunden spä
-
Quartierpolizist nimmt Einbrecher fest
-
Deutscher, verhaftet und auf die Polizeiwache geführt wurde. Nach der Erstellung der ersten polizeilichen Akten wird die weitere Sachbearbeitung durch die Kantonspolizei Zürich geführt. Am Freitag, 20. September 2019, nahm ein Quartierpolizist der Stadtpolizei Winterthur einen mutmasslichen Einbrecher fest, der kurz zuvor versucht hatte, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Kurz vor
-
Jugendliche verwüsten Solarium
-
Minderjährige unerlaubterweise ein Sonnenstudio an der Wülflingerstrasse und richteten erheblichen Sachschaden an. Die Jugendlichen konnten durch die Stadtpolizei in flagranti verhaftet werden. Am Sonntagmorgen Meldung ein, dass mutmasslich soeben in ein Solarium eingebrochen werde. Die sofort ausgerückten Patrouillen konnten im Studio vier Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren stellen. Nach ersten Erkenntnissen grosse Unordnung an. Die Sachschadenhöhe soll sich auf mehrere hundert Franken belaufen. Alle Jugendlichen wurden verhaftet und werden sich vor der Jugendanwaltschaft verantworten müssen. Nach der Befragung
-
Verkehrsunfall mit Körperverletzung - Zeugenaufruf
-
Personenwagens verliess die Unfallstelle ohne anzuhalten. Personen, die Angaben zu diesem Unfall machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur, Tel. 052 267 51 52, zu melden. Am Montag, 6. Mai 2019, kam es auf der Frauenfelderstrasse zu einer Kollision zwischen einer Velolenkerin und einem Personenwagen, welcher die Unfallstelle ohne anzuhalten verliess. Die Stadtpolizei
-
Einbrecher auf frischer Tat ertappt
-
anlässlich der sofort eingeleiteten Nahbereichsfahndung unweit des Tatorts festgenommen. Die mutmasslichen Täter wurden für weitere Abklärungen der Kantonspolizei Zürich übergeben.
-
Waldbrand am Lindberg
-
Am Samstag, 11. April 2020, brannte am Lindberg eine Waldfläche von rund 2000 Quadratmetern. Das Bodenfeuer konnte durch die Feuerwehr von Schutz & Intervention Winterthur rasch eingedämmt werden. Di