-
Schnellfahrer gestoppt
-
Am Sonntag, 6. September 2020, stoppte die Stadtpolizei Winterthur einen Schnellfahrer. Der 18-Jährige war mit 117 km/h in der 60er-Zone unterwegs. Am Sonntagnachmittag führte die Stadtpolizei Winte
-
Vereidigung bei der Stadtpolizei Winterthur
-
weiteren sechs sind Absolventinnen und Absolventen der Zürcher Polizeischule. Mit einem Grusswort, gesprochen von Stadträtin Barbara Günthard-Maier, wurden die neu vereidigten Polizistinnen und Polizisten der Polizeimusik, einer Bike-Patrouille, Polizeimotorradfahrern, Polizeiangehörigen zu Pferd, zahlreichen weiteren uniformierten Kolleginnen und Kollegen sowie vielen Gästen eskortiert.
-
Polizeieinsatz wegen verbotener Softair-Guns
-
Softair-Guns, täuschend echt aussehenden Imitationswaffen, spielten. Glücklicherweise befolgten die Jugendlichen die Anweisungen der Polizisten sofort und legten die Waffen weg. Dadurch konnte eine mögliche
-
Verkehrsunfälle über das Wochenende
-
Unfallhergang machen können, insbesondere die Lenkerin oder der Lenker des weissen Personenwagens, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur, Tel. 052 267 51 52, zu melden. Am gleichen Abend, um nicht. Bei der anschliessenden Kollision entstand ein Gesamtschaden von rund Fr. 12'000.--. Am gleichen Morgen, um ca. 05:00 Uhr, war ein 27-jähriger Personenwagenlenker auf der Neuwiesenstrasse stadtauswärts Liegenschaft ein Schaden von rund Fr. 45'000.--. Personen, die Angaben zum geschilderten Unfall machen können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Stadtpolizei Winterthur, Tel. 052 267 51 52, zu
-
Sechs Verletzte nach Stoppunfall - Zeugenaufruf
-
Rettungswagen von Schutz & Rettung Zürich. Zeugenaufruf: Personen, die Angaben zu diesem Unfall machen können, insbesondere die Kinder mit den Kickboards, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur Busfahrer eine Notbremsung einleiten, wobei sich sechs Fahrgäste, drei Frauen und drei Männer im Alter zwischen 24 und 61 Jahren, verletzten. Ein Mann zog sich eine Fraktur zu, die anderen verletzten sich nur
-
Kind bei Verkehrsunfall schwer verletzt – Zeugenaufruf
-
beobachtet hatte. Aus diesem Grund werden Zeugen gesucht. Personen, die Angaben zum erwähnten Unfall machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur, Tel. 052 267 51 52, zu melden. Polizei sucht Zeugen. Um 17.20 Uhr kam es an der Wallrütistrasse in Oberwinterthur zu einem Unfall zwischen einem 4-jährigen Jungen auf einem Kickboard und einem Personenwagen (siehe Medienmitteilung vom
-
Junge entfernt sich nach mutmasslicher Kollision - Zeugenaufruf
-
Stadlerstrasse, als zwischen zwei parkierten Autos ein Kind auf die Strasse rannte. Dadurch wurde der Junge trotz Vollbremsung vermutlich leicht verletzt. Er entfernte sich nach der mutmasslichen Kollision (mit Junge, der mit T-Shirt und dunklen Hosen bekleidet war. Personen, die Angaben zu diesem Vorfall machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur, Tel. 052 267 51 52, zu melden. Am Dienstag, 18. Juni 2019, kam es «Im Guggenbühl» möglicherweise zu einem Unfall zwischen einer Autofahrerin und einem Jungen. Der Junge verliess nach dem Vorfall den Ort und kehrte nicht zurück, die
-
Frau verletzt sich leicht bei Wohnungsbrand
-
Am Montagnachmittag, 8. April 2019, kam es in einem Haus im Gutschick-Quartier zu einem Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch löschen. Eine Frau erlitt dennoch eine leichte Rauchgasvergiftung u
-
Mutmasslicher Trickdieb festgenommen
-
Januar 2019 erkannte ein aufmerksamer Polizist der Stadtpolizei Winterthur einen der beiden mutmasslichen Täter. Der 35-jährige Schweizer wurde vorläufig festgenommen. Die weiteren Ermittlungen in diesem
-
Brand eines Gartenhauses - Zeugenaufruf
-
Zürich rückte ebenfalls aus. Personen, die etwas beobachtet haben oder weitere Angaben zum Brand machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei Winterthur, Tel. 052 267 51 52, zu melden.