Begrünung Dächer Buswartehallen
Im 2025 feiert die AXA, einer der grössten Arbeitgeber in der Stadt Winterthur, ihr 150-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass spendet sie der Stadt Winterthur zwei Mikrowälder und fünf begrünte Dächer von Buswartehallen. Im Rahmen ihrer Biodiversitätsinitiative "Flora Futura" setzt sich die AXA bereits seit 2022 für eine Schweiz mit mehr Biodiversität ein. Die ökologische Aufwertung der Biodiversitätsfläche als natürlicher CO2-Speicher ist eine wichtige Massnahme, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Die Absicht der AXA passt sehr gut in die Natur- und Klimaschutzziele der Stadt Winterthur. Winterthur ist die waldreichste Stadt der Schweiz und mit ihren zahlreichen traditionellen und neuzeitlichen Parkanlagen gilt sie als einzigartige Gartenstadt - und das soll sie auch bleiben. In diesem Sinne ist auch die Biodiversität ein wichtiges Anliegen. Seit 1993 gibt es ein vom Stadtrat zur Kenntnis genommenes Naturschutz-Leitbild. Dieses ist eine Absichtserklärung für die Tätigkeit der öffentlichen Verwaltung in den Bereichen Natur- und Landschaftsschutz. Gleichzeitig ermöglicht das Leitbild Interessierten und betroffenen Kreisen die Orientierung über die Ziele.
Die Zusammenarbeit der AXA und der Stadt Winterthur verfolgt folgende Ziele:
- Förderung der Biodiversität in der Stadt Winterthur
- Stärkung der Vernetzung von AXA und Stadt im Bereich Klima- und Naturschutz
- Sammeln von Erfahrungen für spätere Weiterentwicklungen der Projektinhalte
- Generierung öffentlicher Aufmerksamkeit und Sensibilisierung für die Thematik