Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Veranstaltungen

Führungen und andere Veranstaltungen des Münzkabinetts
Bild Legende:

DI, 1.7., 12.30 UHR
UNTER DEM HAMMER
Führung mit Isabelle Bühlmann

Münzen kommen nicht nur bei der Herstellung unter den Hammer, sondern auch bei Auktionen. In der Führung werden anhand von Auktionskatalogen spannende Geschichten zu Sammler:innen und aus dem Münzhandel erzählt.

_____________

Bild Legende:

SO, 6.7., 10.30–12 UHR
WINTERTHURER MUSEUMSKONZERT «GOETHES GELD»

Salome Cavegn, Mezzosopran; Fidelia Jiang, Clavichord

Passend zur Ausstellung «Münzbelustigungen – Goethes Reise nach Winterthur» hören Sie Lieder auf Goethe-Texte zum Clavichord – sowie Poetisches von Goethe.

Mit anschliessender Führung.

Weitere Informationen unter museumskonzerte.ch

_____________

Bild Legende:

DO, 10.7., 18.30 UHR
UNTER DEN EIGENEN FÜSSEN. FUNDMÜNZEN AUS WINTERTHUR 
Führung mit Thomas Badertscher

Von den zahlreichen Münzen, die jährlich gefunden werden, stammt natürlich auch ein Teil aus Winterthur und Umgebung. Doch wo genau wurden Münzen gefunden, unter welchen Umständen und aus welcher Epoche stammen sie? Die Führung zeigt anhand einzelner Fundkomplexe Ausschnitte aus der Winterthurer Stadtgeschichte von der Römerzeit bis in die Moderne. Entdecken Sie, was direkt unter unseren Füssen verborgen war.

_____________

Bild Legende:

DI, 19.8., 18.30 UHR
PER MAUSKLICK ZUM HINDUKUSCH
Führung mit Gunnar Dumke

Die neue Typologie für baktrische und indo-griechische Münzen BIGR ermöglicht es Fachleuten und interessierten Sammler:innen, bequem vom Rechner in die spannende Welt der hellenistischen Münzen Zentralasiens und Indiens zu gelangen. Die Führung bietet einen Einblick in die Vor- und Nachteile der fortschreitenden Digitalisierung in der Numismatik.

_____________

Bild Legende:

DI, 26.8., 18.30 UHR
CHINESISCHE GLÜCKSBRINGER
Führung mit Nicole Beuret

Münzähnliche Amulette haben eine lange Tradition in China. Mal erfüllen sie gute Wünsche, mal wehren sie Dämonen ab. Typische Themen der Glücksbringer sind Reichtum, Gesundheit, viele Kinder, Erfolg bei Prüfungen oder auch religiöse Motive. Die Führung beleuchtet sechs Beispiele aus der Online-Sammlung des Münzkabinetts.

_____________

Bild Legende:

DI, 2.9., 18.30 UHR
SCHAUFENSTER ANTIKENSAMMLUNG: KLEIDUNG IN DER ANTIKE
Führung mit Severin Aschwanden

Einige Objekte der Antikensammlung geben Hinweise auf antike Kleidungssitten. Was verraten sie uns über die «Modetrends» und den Alltag ihrer jeweiligen Zeit?

_____________

Bild Legende:

SA, 6.9., 16 UHR
GOETHE UND DAS MÜNZ
Führung mit Thomas Schlup

Im Herbst 1797 logierten Johann Wolfgang Goethe und der Kunstmaler Johann Heinrich Meyer einen Monat im Gasthof «Krone» in Stäfa. Welche Geldmittel wurden hier eingesetzt, und wie zahlte ein deutscher Gast seine Zeche in der Schweiz? Und welche Rolle spielte später ein Bahnhofskiosk? Ein Rückblick.

_____________

Bild Legende:

DI, 9.9., 12.30 UHR
VON SÄUGENDEN KÜHEN UND RÄTSELHAFTEN MUSTERN: DIE DYRRHACHION DRACHME
Führung mit Gabriele Moshammer

Ausgehend von der Dyrrhachion Drachme aus Goethes Münzsammlung, setzen wir uns mit dem Thema der auf antiken Münzen immer wieder dargestellten säugenden Kuh und der Bedeutung von Ornamentik auseinander.

_____________

Bild Legende:

SO, 14.9., 15–16 UHR
EUROPÄISCHE TAGE DES DENKMALS: «ARCHITEKTURGESCHICHTEN»
Führung mit Gunnar Dumke

Darstellungen von Architektur – sei es realer oder der Fantasie entsprungener – finden sich seit der Antike immer wieder auf Münzen. Die Führung verfolgt das Phänomen durch die Zeit und zeigt die vielfältigen Aussagen auf, die sich hinter diesen Abbildungen verbergen.

Die Europäischen Tage des Denkmals in der Schweiz vom 13. und 14. September 2025 widmen sich historischen und aktuellen «Architekturgeschichten» und machen dabei auch auf das 50-jährige Jubiläum des Denkmalschutzjahres 1975 aufmerksam.

Weitere Informationen finden Sie hier.

_____________

Bild Legende:

MI, 17.9., 14–17 UHR
SPIELEN, ENTDECKEN UND ERFORSCHEN RUND UMS THEMA MÜNZEN UND GELD
Betreuter Nachmittag mit Gabriele Moshammer

Der Kinderkubus, ein grosser Würfel mit allerlei Schätzen, öffnet seine Fächer und Schubladen für einen spielerischen Zugang zu geldgeschichtlichen Themen. Das neu aufgelegte Angebot richtet sich an Kinder ab Vorschulalter in erwachsener Begleitung.

_____________

Bild Legende:

SA, 20.9., 18–24 UHR
KULTURNACHT WINTERTHUR

Willkommen am überraschendsten Kulturanlass des Jahres! Die Kulturnacht lässt Sie verschiedene Winterthurer Kulturinstitutionen
von einer anderen Seite kennenlernen. So auch das Münzkabinett…

Weitere Informationen auf kulturnachtwinterthur.ch

_____________

Bild Legende:

DO, 25.9., BIS SA, 27.9. (IM KIRCHGEMEINDEHAUS LIEBESTRASSE, LIEBESTRASSE 3, WINTERTHUR)
INTERNATIONALE TAGUNG «GEPRÄGTE SCHÖNHEIT UND GESCHICHTE – ANNÄHERUNGEN AN GOETHES MÜNZSAMMLUNG»

Eröffnet wird die Tagung um 18.30 Uhr mit dem Festvortrag «Eckhel und sein Jahrhundert: Zur antiken Numismatik in der Zeit der Aufklärung» von Prof. Dr. Bernhard Woytek, Universität Wien.

Das detaillierte Programm und Informationen zur Teilnahme folgen demnächst auf dieser Seite.

_____________

Fusszeile