Angebote für Schulklassen
Alltagsdetektive

Im Münzkabinett lösen die Schülerinnen und Schüler lustige, konzentrationsfördernde, gruselige und bewegungsreiche Fälle im und rund um das Münzkabinett. Es werden Spuren gesammelt, gesichert, geordnet und schliesslich Täter entlarvt. Zum Schluss findet die Detektiv-Meisterprüfung statt: Wird es der Klasse gelingen, einen Kriminalfall zu lösen?
Geeignet: Zyklus 1
Dauer: max. 2,5 Stunden
Termin: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
Leitung: Jasmina Hugi
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auf den Spuren der Römer in Oberwinterthur

In Oberwinterthur – dem ehemaligen VITUDURUM – befinden sich Spuren einer römischen Siedlung (Vicus), eines Kastells, einer Tempel- und Thermenanlage. Bei unserem Workshop im Freien erfahren wir mehr über das Alltagsleben der Römer und lassen beim Vertiefen in einzelne Themenbereiche (Baukunst, Götterwelt, Badekultur, etc.) römische Geschichte lebendig werden.
Auch als dialogische Führung buchbar (ca. 1,5 Stunden).
Geeignet Zyklus 2
Dauer ca. 1,75 Stunden (ohne Pause)
Datum nach Vereinbarung; im Winter als dialogische Führung buchbar
Leitung Gabriele Moshammer
Besonderes Wetterfeste und warme Kleidung werden vorausgesetzt.
-----------------------------------------------------------------------------------------
Das wilde Weggli und der falsche Fünfer

In einer Stadt spielt Geld eine wichtige Rolle. Überall wird gekauft und verkauft, sodass die Kassen klingeln. Das wilde Weggli und der falsche Fünfer sind mitten im Geschehen und versuchen, weder gekauft und gegessen, noch ausgegeben zu werden und trotzdem zu bestehen. Gelingt es ihnen?
Geeignet Zyklus 1
Dauer max. 2,5 Stunden
Datum Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
Leitung Jasmina Hugi
-------------------------------------------------------------------------------------------
Der Fünfer fälscht das Geld

Der Fünfer kennt Münzen sehr gut und beginnt diese nachzubasteln - bis der Schwindel entdeckt wird und er fortgehen muss. Bei den Knubbelheimern – ein kullernd rundes Völkchen - findet er ein neues Zuhause. Als Dank stellt er gemeinsam mit den Kindern eine Wechsel-Dich-Münze her. Dafür betrachten die Kinder Münzen ganz genau und werden vom Fünfer in einige erlaubte Münzkopiertechniken eingeweiht.
- Dauer 2 bis 2,5 Stunden
- Leitung Jasmina Hugi
- Besonderes Auch im Schulzimmer möglich. Dieser Workshop kann mit «Das wilde Weggli und der falsche Fünfer» gebucht werden.
-------------------------------------------------------------------------------------------
Komm, wir gehen einkaufen!

Amir und Elin gehen mit Korb und Portemonnaie einkaufen. Sie kaufen eine Packung Nudeln, eine Gurke, eine Dose Fischfutter und eine Trompete.
Nach einer Mitmachgeschichte mit Klatschen und Zählen, untersuchen die Kinder Zahlen auf Münzen und gebrauchen allerlei Münzsortierapparate. Am Ende nehmen die Kinder ihre eigene, sehr erstaunliche Einkaufsliste mit nach Hause.
- Geeignet Zyklus 1, Schulergänzende Betreuung
- Dauer 2 Stunden
- Leitung Jasmina Hugi
- Datum nach Vereinbarung
- Zur Anmeldung
-------------------------------------------------------------------------------------------
Handel und Handwerk im Mittelalter

Im Laufe vom Mittelalter wurde die Geldwirtschaft immer wichtiger. Bauleute, Händler und Handwerker wurden bezahlt. Was man im Alltag brauchte, kaufte man sich auf Märkten. Bei grösseren Käufen brauchte es Kaufverträge, die von Hand geschrieben wurden. Bei diesem Workshop werden wir zuerst etwas über Geld im Mittelalter erfahren und im praktischen Teil gemeinsam weben, töpfern und schreiben.
Geeignet Zyklus 2 und 3
Dauer 1,75 Stunden (ohne Pause)
Datum nach Absprache
Leitung Gabriele Moshammer
________________________________________
Muscheln, Salz, Perlen - Das Geld vor dem Geld

Muscheln, Salz, Perlen und vieles mehr wurden früher als Zahlungsmittel eingesetzt. Was macht sie besonders? Worin bestand ihr Wert? Bei diesem Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur verschiedene Zahlungsmittel kennen, sondern erfahren auch etwas darüber, wie sich der Weg vom Tauschhandel zum Handel vollzieht.
Geeignet Zyklus 1 und 2
Dauer ca. 1,5 Stunden (ohne Pause)
Datum Nach Absprache
Leitung Gabriele Moshammer
--------------------------------------------------------------------------------------------
Römische Münzen selber bestimmen

Die Klasse bestimmt echte römische Gold-, Silber- und Bronzemünzen. Bevor wir in kleinen Gruppen mit unserer Detektivarbeit beginnen, werden wir in die römische Geschichte abtauchen und etwas über die Herstellung von Münzen erfahren. Folgende Fragen interessieren uns bei diesem Workshop: Welchen Wert haben Münzen, wenn es nicht draufsteht? Woran erkenne ich, aus welcher Zeit eine Münze stammt? Wofür stehen die vielen Abkürzungen? Was bedeuten die Bilder und Gestalten auf der Rückseite?
Geeignet Zyklus 2 und 3 sowie Gymnasium
Dauer ca. 1,75 Stunden (ohne Pause)
Datum Nach Vereinbarung
Leitung Gabriele Moshammer
--------------------------------------------------------------------------------------------
Steinzeit erleben

Wie wird Feuer geschlagen oder feines Mehl gemahlen? Wer macht die stabilste Schnur oder bestreitet eine erfolgreiche Jagd? Die SuS erlernen Alltags-Techniken wahlweise aus der Steinzeit, der Antike oder dem Mittelalter. Für Kinder des Zyklus 1 besucht uns der uralte und müde «Herr Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Ur-Stein». Er erzählt von früher und die Kinder dürfen das Gehörte und Gesehene gleich ausprobieren!
Geeignet Zyklus 1 und 2
Dauer max. 2,5 Stunden
Datum Montag bis Freitag
Leitung Jasmina Hugi
--------------------------------------------------------------------------------------------
Schreiben wie bei den Römern

In Oberwinterthur, dem römischen Vitudurum, wurden zahlreiche Fragmente von Wachstafeln gefunden. Die Kurzbotschaften, die sie enthalten, geben einen Einblick in den römischen Alltag. Gemeinsam werden wir bei diesem Workshop versuchen solche Texte zu lesen und dann selber in römischer Alltagsschrift Botschaften auf Wachstafeln verfassen.
- Geeignet Zyklus 2 und 3
- Dauer 1,75 Stunden (ohne Pause)
- Leitung Gabriele Moshammer
- Datum nach Vereinbarung
- Zur Anmeldung
-------------------------------------------------------------------------------------------
Wir entdecken Münzen

Münzen erzählen spannende Geschichten, die wir bei einem Durchgang entdecken. Wir tauschen uns über die Gestaltung der Münzen aus und werden selber kreativ. Ergänzende Informationen lassen die Münzen «lebendig» werden und zeigen auf, dass sie nicht nur Zahlungsmittel sondern auch Spiegel der Geschichte einer Kultur sind.
- Geeignet Zyklus 2 und 3
- Dauer 1 bis 1,5 Stunden
- Leitung Gabriele Moshammer
- Datum nach Vereinbarung
- Zur Anmeldung
- -------------------------------------------------------------------------------------------