Coronavirus
Hier finden Sie die aktuellsten Informationen zum Coronavirus und den Dienstleistungen, Schaltern und Anlagen der Stadt Winterthur.
Massnahmen des Bundesrats
Unternehmen
Informationen für Unternehmen zum Coronavirus |
Schulden während der Coronakrise
Die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich unmittelbar auf die Finanzen von vielen Personen aus. Schuldenberatungsstellen unterstützen Hilfesuchende in dieser schwierigen Lage.
Grundsätze zum Umgang mit Geld während der Coronakrise |
- Schuldenberatung Kanton Zürich: Beratung zum Thema Schulden für Privatpersonen im Kanton Zürich. Mo–Do 10-13 Uhr; Telefon 0800 708 708 oder 043 333 36 86
- Sozial- und Schuldenberatung Caritas Zürich: Kurzberatung für Familien und Personen in Not. Information zu Ansprüchen und Entschädigungen aufgrund von Arbeitszeitverkürzung, Erwerbsausfall oder Kinderbetreuung. Mo, Di, Do: 13.30-17.00 Uhr, Fr. 8.30-12.00 Uhr; Telefon 044 366 68 28, beratung@caritas-zuerich.ch
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe in Winterthur |
Was tun bei Symptomen?
Sie haben Symptome einer akuten Atemwegsinfektion (zum Beispiel Husten, Halsschmerzen, Kurzatmigkeit) mit oder ohne Fieber, Fiebergefühl oder Muskelschmerzen und/oder einen plötzlichen Verlust des Geruchs- und/oder Geschmacksinns? Dann lassen Sie sich testen! Weitere Informationen finden Sie hier.
Psychische Gesundheit
Geht es Ihnen nicht gut oder sorgen Sie sich um jemanden ? Suchen Sie das Gespräch. Sie finden Hilfe auf Webplattformen oder bei Hilfsorganisationen.
Kampagne «So schützen wir uns»
Wie können Sie sich gegen das neue Coronavirus schützen? Die Kampagne «So schützen wir uns» des BAG informiert, wie das am besten geht.
Weitere Infos und Hotline
Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat eine Telefon-Hotline für die Bevölkerung eingerichtet und publiziert aktuelle Informationen zum Coronavirus auf einer Infoseite. Telefon +41 58 463 00 00 (täglich 6 bis 23 Uhr)