Regenbecken Talacker
Neubau eines Regenbeckens beim Schulhaus Talacker und der Zulaufkanäle im Bichermüesliquartier
Bei starken Gewittern oder lange anhaltendem Regen fallen enorme Mengen Wasser vom Himmel – oft mehr, als die Kanalisation fassen kann. In der Folge fliesst ein Gemisch von Regenwasser und schmutzigem Abwasser unkontrolliert von der Kanalisation ins nächste Gewässer.
Sechs Regenbecken sollen solche Verschmutzungen künftig verhindern. Es handelt sich um (meist) unterirdische Reservoirs mit Platz für mehrere Millionen Litern Mischabwasser. Und erst wenn auch diese Kapazität erschöpft ist, wird das Wasser kontrolliert in die Eulach geleitet werden. Es wird dann allerdings deutlich weniger schmutzig sein, denn ein Grossteil der festen Schmutzpartikel sinkt auf den Boden des Regenbeckens und wird von Siebrechen zurückgehalten.
Sechs solche Schmutzwasser-Puffer waren geplant für das Stadtgebiet; mit dem Regenbecken Talacker-Oberwinterthur schliessen wir dieses Projekt ab. (Die anderen sind: Schlosstal-Wülflingen, Flüeli-Wülflingen, Steinacker-Seen, ARA-Hard sowie Schützenwiese-Altstadt.)
Der Bau des Regenbeckens Talacker und der Zulaufkanäle erfolgt in zwei Phasen.
Bauphase 1: das Regenbecken
Auf dem Areal des Schulhauses Talacker entsteht das Reservoir in einer 40 x 25 Meter grossen und 7 Meter tiefen Baugrube. Die 1800 Kubikmeter (also 1,8 Millionen Liter) fassende Betonkaverne wird anschliessend wieder mit Erde bedeckt. Einzig eine leichte Erhöhung des Geländes und ein kleines Betriebsgebäude werden verraten, dass sich hier etwas Grosses versteckt. Die Bauarbeiten beginnen im Juli 2018 und dauern etwa zwei Jahre.
- Betonieren der Regenbeckenbodenplatte im November 2018
- Betonieren der Beckenkammern bis April 2019
- Erstellen des überirdischen Betriebsgebäudes: Mai 2019
- Beginn des Innenausbaus ab Mai 2019
- Erstellen des Zulaufkanals ab der Talwiesenstrasse mit Unterquerung der Eulach ab Mai 2019 bis Oktober 2019
- Inbetriebnahme des Regenbeckens Dezember 2019
- Erstellen der Umgebung des Regenbeckens bis Mitte Mai 2020
Bauphase 2: die Zulaufkanäle
Damit das Mischabwasser ins Regenbecken fliessen kann, braucht es Zulaufkanäle. Einen haben wir bereits 2019 erstellt; er führt vom Regenbecken unter der Eulach hindurch zur Talwiesenstrasse. Dort ersetzen wir ab März 2020 im Gebiet Talwiesen-, Talacker-, Baumschul- und Hegistrasse die teilweise über 80 Jahre alte Kanalisation.
Mehr noch: Wir stellen in diesem Gebiet quasi die Welt auf den Kopf. Denn bislang floss das Abwasser von der Talackerstrasse stadteinwärts zur Baumschulstrasse. Jetzt verlegen wir die Talsohle zum Verbindungskanal auf der Höhe des Aprikosenwegs: Die Zulaufkanäle führen von beiden Seiten, also von der Hegi- und von der Talackerstrasse, mit einem Gefälle von rund 5 Promille (5 Meter auf 1 Kilometer) zum neuen Tiefpunkt des Birchermüesliquartiers. Die neue Kanalisation hat nicht nur eine andere Fliessrichtung, sondern auch eine deutlich grössere Kapazität.
Um den Anwohnerinnen und Anwohnern in absehbarer Zeit keine weiteren Bauarbeiten zuzumuten, legen wir verschiedene Projekte zusammen: Zusätzlich zur Kanalisation ersetzen wir auch die Werkleitungen für Frischwasser, Strom und Gas sowie die Glasfasern und die Gebäudeanschlussleitungen bei rund 30 Liegenschaften. Zeitgleich sanieren wir auch die Brücke der Talackerstrasse über die Eulach und verlängern deren Nutzungsdauer um 50 Jahre.
-
Baubeginn März 2020
- Ersetzen der Kanalisation / Verlegen neuer Zulaufkanäle im Bereich Hegi-, Baumschul-, Talwiesen- und Talackerstrasse in fünf Bauetappen zwischen März 2020 und November 2021
- Ersetzen der Glasfasern und der Werksleitungen für Frischwasser, Strom und Gas
- Deckbelagsarbeiten im Sommer 2022
- Sanierung der Eulachbrücke der Talackerstrasse von August bis Dezember 2021
Infoschreiben / Medienbericht
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
Infoschreiben zum vorgezogenen Baubeginn | 2.3 MB | |
Infoschreiben zur dritten Bauetappe ab Februar 2021 | 2.3 MB | |
Infoschreiben zur zweiten Bauetappe ab September 2020 | 3.3 MB | |
Infoschreiben Baubeginn der Zulaufkanäle zum Regenbecken Talacker | 471.3 KB | |
Infoschreiben Teilsperrung des Spielplatz Talwiesen | 401.7 KB | |
Brief Anwohnerinformation | 489.5 KB | |
Zeitungsbericht Baueingabe | 893.6 KB | |
Information zur Baumallee an der Hegistrasse | 1.8 MB |
Pläne Regenbecken
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
Schnitte Umgebung Regenbecken | 2.8 MB | |
Situation Umgebung | 2.5 MB | |
Umgebungsplan | 1.8 MB | |
Visualisierung Umgebung | 39.3 MB |