Neubau Lichtsignalanlage Dättnauer-/Steigstrasse
Erhöhung der Verkehrssicherheit Dättnauer-/Steigstrasse
Am Dienstag, 19 April 2022 starten die Bauarbeiten für die Neugestaltung der Kreuzung Dättnauer-/Steigstrasse. Die Bauzeit erstreckt sich über verschiedene Bauetappen bis in den Frühling 2023. Mit einer neuen Lichtsignalanlage wird die Verkehrssicherheit erhöht und der Fluss des Öffentlichen Verkehrs verbessert. Detailliertere Informationen finden Sie auf den folgenden Seiten. Für kurzzeitig betroffene Liegenschaften in der Nachbarschaft der Baustelle werden provisorische Zugänge erstellt.
Projekt
Die neue Lichtsignalanlage am Knoten Dättnauer-/Steigstrasse ist eine Massnahme zur Umsetzung des Konzepts für die Regionale Verkehrssteuerung (RVS). Sie ist im Legislaturprogramm 2018 bis 2022 des Stadtrats enthalten. Mit der neuen Lichtsignalanlage sollen der öffentliche Verkehr bevorzugt und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Das Projekt sieht vor, den gesamten Knoten mit einer vollgesteuerten Lichtsignalanlage auszurüsten. Gleichzeitig werden die Bushaltestellen hindernisfrei gestaltet, Verbesserungen für Velofahrende umgesetzt und die zuführenden Fahrbahnen leicht verbreitert. Weiter werden die Strassen und diverse Werkleitungen im gesamten Projektperimeter instand gesetzt.
Bauablauf
Der Umbau einer stark belasteten Kreuzung ist immer mit grösseren Herausforderungen verbunden. Mittels einer detaillierten Bauphasenplanung, insgesamt sind zwölf Bauetappen vorgesehen, lassen sich die Auswirkungen auf den Verkehr jedoch auf ein Minimum begrenzen. Alle Verkehrsbeziehungen, insbesondere ins und aus dem Dättnau, können während der gesamten Bauzeit aufrecht erhalten bleiben. Phasenweise sind jedoch kleinräumige Umleitungen nicht zu vermeiden, die bei einer zeitlich begrenzten Sperrung der Steigstrasse stadtaus- oder stadteinwärts entstehen. Der Verkehr wird dabei abschnittsweise und kleinräumig umgeleitet und über die Zürcherstrasse geführt. Der zeitlich begrenzte Einsatz eines Verkehrsdienstes sowie von temporären Lichtsignalanlagen wird dabei zusätzlich für einen möglichst reibungslosen Verkehrsablauf und hohe Verkehrssicherheit sorgen. Der Schulweg wird besonders signalisiert, den Velofahrerinnen und Velofahrern wird während der Bauzeit empfohlen, den Weg über die neue Veloschnellroute unter der A1 (Grünauweg) zu benutzen.
Download
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
Bauphasen 1 - 12 | 2.5 MB |