Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Rennweg, Sanierung und Veloroute

Sanierung Rennweg, Veloroute Wülflingen

Rennweg, Strassensanierung und Neubau des ersten Abschnitts der Veloroute Wülflingen

Der Umbau des Rennwegs ist der Startschuss für den Bau der Veloroute Wülflingen, die vom Hauptbahnhof bis nach Embrach führen wird – eine 12 Kilometer lange Transitstrecke direkt ins Herz von Winterthur.

Am 14. August beginnen wir mit den Bauarbeiten am Rennweg. Die Baustelle erstreckt sich von der Schützenstrasse bis und mit Einmündung Wartstrasse. Wir planen die Fertigstellung der Arbeiten per Ende November 2023. Den Deckbelag werden wir im Sommer 2024 in einem Tag einbauen.

Die Veloroute Wülflingen und ein durchgehendes Trottoir erstellen wir etappenweise. Ausserdem werden wir auf der Südseite die bestehende, lückenhafte Baumreihe mit zehn zusätzlichen Bäumen schliessen und die Beleuchtung erneuern.

 
Bild Legende:

Die Veloroute Wülflingen wird zukünftig der Wartstrasse entlang bis nach Wülflingen und weiter nach Pfungen und Embrach führen. Gleichzeitig mit dem Umbau des Rennwegs wird die Veloroute in der Wartstrasse im Abschnitt Rennweg bis Flüelistrasse umgesetzt.

Auf Velorouten haben Velofahrende Vortritt gegenüber dem motorisierten Individualverkehr. Deshalb werden die drei Querstrassen Bleiche-, Walke- und Habsburgstrasse bei der Einmündung in den Rennweg neu mit einem Stopp-Signal versehen. Eine zusätzliche Kein-Vortritt-Regelung für den rollenden Verkehr gibt es bei der Einmündung der Veloroute in die Wartstrasse.

So läuft der Bau, und so läuft der Verkehr

Bild Legende:

Damit wir den Betrieb beim Fussballstadion möglichst wenig beeinträchtigen, haben wir die Bauarbeiten in vier Phasen unterteilt:

Bauphase 1: Einmündung Wartstrasse
Mitte bis Ende August: Wir bauen die Einmündung so um, dass die Veloroute in beiden Richtungen Vortritt hat. Der rollende Verkehr muss während der Bauzeit über die Schlosser-, die Sal- und die Habsburgstrasse ausweichen.

Bauphase 2: Wart- bis Habsburgstrasse
Anfang bis Mitte September: Wir verbreitern die Veloroute und ergänzen ein Trottoir. Der Velo und Fussverkehr geht in dieser Zeit über die Wart- und die Habsburgstrasse.

Bauphase 3: Habsburg- bis Bleichestrasse
Mitte September bis Mitte Oktober: Wir ergänzen ein Trottoir. Der rollende Verkehr fährt über die Wartstrasse. Die Anwohnenden fahren über die Habsburg- oder die Bleichestrasse zu. Je nach Lage der Baustelle werden wir für die privaten Zufahrten am Rennweg mit den Anwohnenden situative Lösungen finden.

Bauphase 4: Bleiche- bis Schützenstrasse
Mitte Oktober bis Ende November: Wir ergänzen auf der Südseite ein Trottoir und die Baumreihe. Der rollende Verkehr wird über die Wart-, die Bleiche und die Ackeretstrasse zur Schützenstrasse umgeleitet. Die Zufahrt zum Parkplatz Schützenwiese erfolgt temporär über den Schützenwiesenweg.

Installationsplatz
Mitte August bis Ende November: Die Fahrbahn der Walkestrasse zwischen Wartstrasse und Rennweg wird während der gesamten Bauarbeiten als Bauinstallationsplatz genutzt. Beide Trottoirs sind jederzeit für den Fussverkehr benützbar.

Verkehr
Der rollende Verkehr (Motorfahrzeuge, Velos) wird während der Bauarbeiten umgeleitet. Die Umleitungen sind signalisiert, und bei Bedarf ist ein Verkehrsdienst vor Ort. Der Fussverkehr ist jederzeit mit kleinen Umwegen möglich.

Auskünfte

Bauherrschaft
Stadt Winterthur, Tiefbauamt
Telefon: +41 52 267 54 72
Projekt- und Bauleitung
Stadt Winterthur, Tiefbauamt, Abteilung Projektierung & Realisierung
Rafael Perez
Telefon: +41 52 267 54 74
Bauleitung
BBS Ingenieure AG
Martin Stauber
Telefon: +41 52 260 07 10

Weitere Informationen.

Zuständige Stelle

Projektierung & Realisierung Telefon +41 52 267 54 72

Fusszeile