Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Revitalisierung Niederfeldbach

Zwischen Mitte Juni 2021 und Herbst 2021 wird der Niederfeldbach ab der Niederfeldstrasse bis zum Oberwasserkanal der Töss revitalisiert.

Heute fliesst der Niederfeldbach grösstenteils unter der Erde durch das Niederfeld bis zur Töss. Nun soll der Bach wieder frei an der Oberfläche fliessen und vielen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum bieten. Dafür wird ein neues, abwechslungsreiches Bachbett gebaut, sodass der Bach lebendig fliesst ­– mal ruhiger, mal wilder. Wurzelstöcke und Pflanzen bilden verschiedene Nischen für viele Wasserlebewesen. Auch typische Uferpflanzen wie Bäume, Sträucher und Stauden werden neu gepflanzt, die unter anderem als Nahrungsquellen und Nistplätze für Insekten, Vögel und andere Tiere dienen. Zusätzlich werden Ast- und Steinhaufen aufgeschichtet, die bei Kleintieren beliebte Verstecke und Lebensräume sind.

Situation, Mitte Juni bis Herbst 2021

Bild Legende:

Die Revitalisierung des Niederfeldbachs bietet nicht nur der Tier- und Pflanzenwelt einen neuen Lebensraum, sie macht ihn auch für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hardau-Quartiers erlebbar. Das aufgrund der alten Bachleitung geltende Bauverbot unter der Siedlung Hardau wird aufgehoben. 

Verkehrseinschränkungen

Der neue Wiesenbach wird die Hardgutstrasse queren, deshalb muss die Strasse auf einer Strecke von rund 50 Metern angehoben werden; darunter wird ein Durchlass für den Bach gebaut, und es werden verschiedene Werkleitungen neu verlegt. Für Velofahrerinnen und Velofahrer, Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Reiterinnen und Reiter wird ein provisorischer Übergang erstellt. Der landwirtschaftliche Verkehr wird im August voraussichtlich während ca. drei Wochen umgeleitet. Die Umleitung wird signalisiert.

Finanzierung

Die Revitalisierung wird durch die Stadt Winterthur, mit Beiträgen vom Ökofonds des Kleinwasserkraftwerks Hard, vom naturemade star-Fonds von ewz sowie von Bund und Kanton finanziert.

Download

Download
Typ Titel Grösse
Anwohnerschreiben 2.9 MB
Situation 1:500 3.5 MB

Auskünfte

Bauherrschaft Stadt Winterthur, Tiefbauamt
Telefon: +41 52 267 54 72
Projektleiterin
Stadt Winterthur, Tiefbauamt, Abteilung Projekte
Stefanie Pulfer
Telefon: +41 52 267 54 97
Bauleitung Bach Suter von Känel Wild - Partner und Architekten AG
Claudia Pfister
Telefon: +41 44 315 13 90
Bauleitung Strasse Flütsch Ingenieure AG
Peter Flütsch
Telefon: +41 52 212 70 00

Weitere Informationen.

Zuständige Stelle

Projektierung & Realisierung Telefon +41 52 267 54 72

Fusszeile