Churfirstenquartier, Stollen-, Selun-, Churfirstenweg und Rosentalstrasse
Im Churfirstenquartier werden die Strassen Stollen-, Selun-, Churfirstenweg und Rosentalstrasse erneuert. Die Liegenschaften am Brisi- und Frümselweg werden an das Glasfasernetz angeschlossen. Die Bauarbeiten starteten im September 2022. Die Bauzeit erstreckt sich über drei Bauetappen bis in den Herbst 2023.
Im Rahmen des Projekts werden im Stollen-, Selun-, Churfirstenweg und Rosentalstrasse die bestehende Kanalisation auf eine Länge von rund 470 m erneuert. Gleichzeitig werden in diesem Bereich der Strassenoberbau, die vorhandenen Elektrizitäts- und Telekomleitungen sowie teilweise die Gas- und Wasserleitungen erneuert.
Im Brisi- und Frümselweg wird die Stromversorgung erneuert und die angrenzenden Liegenschaften werden an das Glasfasernetz angeschlossen.
Gleichzeitig werden die Treppenwege von und zur Rosentalstrasse und der Treppenweg zum Churfirstenweg saniert. Dabei wird die Beleuchtung verbessert resp. installiert. Handläufe verbessern die Sicherheit. Ebenfalls wird der Fussweg, die Wolfensberg- mit der Rütihofstrasse verbindet Instand gesetzt.
Realisierung
Bis zu den Weihnachten 2022 wurden die Werkleitungen der ersten Etappe im Bereich Brisi-, Frümsel- und Stollenweg erneuert.
Im Januar 2023 startete die Bauphase 2 in der Rosentalstrasse, welche voraussichtlich bis Ende Juli 2023 dauern werden.
Bauetappe 3
Am Montag, 24. April 2023, starten wir im Churfirsten- und im Selunweg mit den Kanalbauarbeiten (öffentliche Kanalisation und Grundstückanschlussleitungen). Wir beginnen die Arbeiten bei der Abzweigung Churfirstenweg/Zielstrasse.
Diese Arbeiten werden ausgeführt:
- Die Mischwasserkanalisation und die privaten Grundstückanschlussleitungen werden ersetzt.
- Gleichzeitig wird die Stromversorgung den heutigen Bedürfnissen angepasst.
- Der Churfirsten- und der Selunweg erhalten einen neuen Belag.
- Der Treppenweg zwischen der Loorstrasse und dem Churfirstenweg wird saniert.
Der Abschluss der Strassenbauarbeiten ist auf Mitte November 2023 geplant.
Kosten
Die Gesamtinvestitionen betragen rund 5,0 Millionen Franken. Davon entfallen rund 1,9 Millionen Franken auf die Strassensanierung, 1,6 Millionen auf die Mischabwasserkanäle und 1,5 Millionen auf die übrigen Werkleitungen.