Neuhegi - die neue Stadt in Winterthur
Gebietsführungen durch Neuhegi
In Neuhegi-Grüze wächst das zukünftige zweite urbane Stadtzentrum von Winterthur heran. Die Fachstelle Stadtentwicklung bietet kostenlose Führungen durch das Gebiet an. Ob Fachleute, interessierte Laien oder Schüler/innen, Neuhegi bietet vielfältige Möglichkeiten für spannende Rundgänge. Die Dauer und die Themenschwerpunkte können je nach Interesse festgelegt werden.
Weitere Auskünfte zu Gebietsführungen: Stadtentwicklung, Fritz Zollinger
Neuhegi wächst, ein neues Quartier entsteht
Neuhegi ist bereits heute ein vielfältiger Stadtteil, in dem international tätige High-Tech Firmen angesiedelt sind und die schweizweit erste Null-Energie Wohnüberbauung realisiert wurde. Mit dem Eulachpark entstand in den letzten Jahren der grösste Winterthurer Park. Darüber hinaus hat Neuhegi ein grosses Entwicklungspotential, da an unterschiedlichen Standorten Flächen für Industrie/Gewerbe, Dienstleistungen, Wohnen, Versorgung usw. vorhanden sind. Bei einem Vollausbau bietet Neuhegi theoretisch Platz für ca. 4500 Einwohner/innen und ca. 8000 Arbeitsplätze. Eine herausragende Bedeutung bei der weiteren Entwicklung kommt den Bahnstationen Grüze, Oberwinterthur und Hegi zu. Deren Umfelder werden zu Eingangspforten in den neuen Stadtteil aufgewertet.
- Gelungen? Die Bilanz zweier prägender Figuren, Landbote vom 23. September 2020
- «Es war ein kleines Bauerndörflein», Landbote vom 28. August 2020
-
Der erste Wirt im zweiten Zentrum, Landbote vom 26. August 2020
-
Hallo, neues Winterthur, Landbote vom 24. Juli 2020
Quartier-App als innovatives Pilotprojekt für Neuhegi lanciert
«Quartierleben Neuhegi» ist eine Erweiterung der App der Stadt Winterthur und richtet sich an die Bewohnenden und Gewerbetreibenden von Neuhegi und den angrenzenden Quartieren. Mit dem Pilotprojekt soll der Austausch im Quartier und die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner gefördert werden.
-
Noch ist der virtuelle Dorfplatz verwaist, Landbote vom 17. August 2020
-
Ein mobiler Dorfplatz für Neuhegi, Landbote vom 21. November 2019
Neuhegi als Teil des urbanen Zentrums Neuhegi-Grüze
Der Stadtteil Neuhegi und das benachbarte Gebiet Grüze befinden sich seit Jahren in einer dynamischen Veränderungs- und Wachstumsphase. Es handelt sich um das grösste Entwicklungsgebiet der Stadt Winterthur. Gleichzeitig ist es Teil eines von elf «Zentrumsgebieten von kantonaler Bedeutung» im Kanton Zürich. Neuhegi-Grüze verfügt über Entwicklungsflächen für tausende zusätzliche Arbeitsplätze.

Im Rahmen der Erarbeitung des städtischen Gesamtverkehrskonzepts (sGVK) wurde 2011 ein «Zukunftsbild» der angestrebten Siedlungsstruktur Winterthurs im Jahr 2030 entwickelt. Winterthur soll künftig eine bipolare Stadt mit zwei starken urbanen Zentren sein: Winterthur Mitte und Neuhegi-Grüze. Sie verfügen als urbane Räume beide über eine hohe städtebauliche Qualität mit vielfältig nutzbaren, hochwertigen öffentlichen Freiräumen. Winterthur Mitte und Neuhegi-Grüze sollen gleichwertig, jedoch nicht gleichartig sein.
Übersicht der verschiedenen Bezeichnungen im Gebiet Neuhegi-Grüze
Der Stadtteil Neuhegi ist Teil des Gebietes der ehemaligen Planungszone Neuhegi-Grüze, des urbanen Zentrums Neuhegi-Grüze und des «Zentrumsgebietes von kantonaler Bedeutung Oberwinterthur/Grüze». Die unterschiedlichen Gebietsabgrenzungen sind in einer Übersicht dargestellt.
Aus dem Entwicklungsgebiet Oberwinterthur wird Neuhegi
Das Entwicklungsgebiet Oberwinterthur soll eine eigenständige urbane Identität entfalten und über Winterthur hinaus bekannt werden. Der Stadtrat hat im Mai 2009 deshalb beschlossen, dem Gebiet einen eigenen Namen zu geben und es als Neuhegi zu bezeichnen. Die Teilgebiete westlich und östlich der Seenerstrasse können bei Bedarf als Neuhegi West bzw. Neuhegi Ost bezeichnet werden.