Sanierungsverfahren Entwässerungsanlagen
Roboterverfahren
Reparaturen in Kreisprofilen mit Durchmesser von 200 bis 700 mm können mit einem Roboter ausgeführt werden. Örtlich begrenzte Schäden wie Mängel bei seitlichen Anschlüssen, defekte Rohrverbindungen (Muffen), Risse oder kleinere Scherbenausbrüchen können auf diese Art ausgebessert werden.
Schlauchrelining
Die Auskleidung einer Abwasserleitung mit einem mit Kunstharz getränkten Nadelfilzschlauch wird als Schlauchrelining bezeichnet. Der eingeführte Strumpf wird unter Druck zu einem selbst tragenden Rohr ausgehärtet. Beim fugenlosen Rohr wird mit einer Lebensdauer von 30 bis 50 Jahren gerechnet. Diese Sanierungsmethode wird speziell bei Hausanschlussleitungen eingesetzt.
Vorarbeiten/Materialprüfung
Der Zustand des Abwasserkanals wird am Objekt überprüft. Der Untersuch umfasst die Probenentnahme (Betonkernbohrungen), Laboruntersuchungen, Beurteilung, Zusammenfassung und Empfehlung. Damit die angestrebte Nutzungsdauer gewährleistet werden kann, erfolgt der Tragfähigkeitsnachweis.