Raumluft/Wohnhygiene
Luftschadstoffe in Innenräumen
Während ca. 90% unserer Lebenszeit halten wir uns in Innenräumen auf. Eine möglichst unbelastete und klimatisch behagliche Raumluft ist für das Wohlbefinden und die Gesundheit deshalb von entscheidender Bedeutung.
Die Fachstelle Umwelt beantwortet allgemeine Fragen zum Thema Raumluft (Asbest, Radon, VOC, Schimmelpilze, Russbelag, Geruch, Lüftungen, etc.). Privatpersonen wenden sich bitte an externe Fachberatungsbüros .
Hier finden Sie verschiedene Informationen zum Thema Raumluft:
Vorsicht Schimmel Eine Wegleitung zu Feuchtigkeit und Schimmel in Wohnräumen, eine Publikation des Bundesamtes für Gesundheit BAG
Luftschadstoffe in der Wohnung und am Arbeitsplatz, allgemeine Informationen vom AWEL, Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich
Komfortabler Wohnen, alles rund ums Heizen und Lüften, ein Ratgeber von Energie Schweiz und der Konferenz der kantonalen Energiefachstellen
Sachgerechte Entfernung PCB-haltiger Fugendichtungsmassen, Informationen vom BAFU, Bundesamt für Umwelt
Holzfeuerungen richtig betreiben, einfach, sicher, umweltfreundlich. Holzenergie Schweiz