Massnahmenplan Energiekonzept 2050
Die Stadt Winterthur verfolgt eine konsequente Energiepolitik gestützt auf das Energiekonzept 2050. Der Massnahmenplan gibt die klima- und energiepolitischen Schwerpunkte bis 2020 vor.
Der 2014 vom Winterthurer Stadtrat verabschiedete Massnahmenplan zum Energiekonzept 2050 ist ein Instrument zur schrittweisen Planung und Umsetzung von Massnahmen in fünf Handlungsfeldern:
- Siedlung und Gebäude
- Energieträger und -versorgung
- Mobilität
- Kommunikation und Kooperation
- Stadtverwaltung
Dazu gehören unter anderem folgende Massnahmen:
- das Förderprogramm Energie
- der kommunale Energieplan
- der Klimafonds
- die konsequente Anwendung des Gebäudestandards 2011 bei öffentlichen Gebäuden (Beispiel Schulhaus Zinzikon)
- der kontinuierliche Ausbau der städtischen Versorgung mit erneuerbarer Energie
- LED in der öffentlichen Beleuchtung
- die Vernetzung und Zusammenarbeit innerhalb und ausserhalb der Stadtverwaltung (z.B. die Kooperation mit Forschungsinstitutionen im Rahmen von Smart City Winterthur).
Typ | Titel | Grösse |
---|---|---|
Faktenblatt Massnahmenplan Energiekonzept 2050 (2014) | 162.3 KB | |
Grundlagen Energiekonzept 2050 | 3.8 MB | |
Monitoring und Controlling 2012 - 2016 zum Massnahmenplan Energiekonzept 2050 | 1.1 MB |