Workshop: Einstieg in TinkerCAD

Mit dem Online-Tool «TinkerCAD» können 3D-Modelle aus einfachen geometrischen Körpern erstellt werden. Per Drag-and-Drop werden die einzelnen Formen zusammengesetzt und abschliessend zu einem 3D-Körper gruppiert. Das Modell kann anschliessend exportiert und per 3D-Drucker als reales Modell ausgedruckt werden. Das Drucken mit dem 3D-Drucker ist ein faszinierender Vorgang und schafft eine sehr plastische Schnittstelle zwischen digitalem Erzeugnis und der realen Welt
Das Produzieren von 3D-Modellen mit «TinkerCAD» gestaltet sich niederschwellig und führt zu erstaunlichen Resultaten. Wir zeigen, wie der Einstieg gelingt und besprechen mögliche Ideen für den Unterricht.
Durchführung: | Do, 28. November, 18:00 – 19:30 Uhr |
Anmeldung: | Jetzt anmelden! |
Kursleitung: | Thomas Werner, Fachmitarbeiter Makerspace Stadtbibliothek Winterthur |
Empfohlene Stufe: | Mittelst, Oberstufe |
Veranstaltungsort: | Stadbibliothek Winterthur, Labor (OG4) |
Kosten: | kostenlos für alle Winterthurer Lehrpersonen |