Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Krieg in der Ukraine

Informationen rund um die Folgen des Ukraine-Kriegs auf die Stadt Winterthur

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Folgen und den Aktivitäten in Winterthur im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine.

Unterstützung für Gastfamilien

Haben Sie ukrainische Geflüchtete bei sich aufgenommen? Die Stadt Winterthur hat eine Anlaufstelle für Gastfamilien geschaffen. Diese vermittelt Informationen, schafft Vernetzungsmöglichkeiten und kann in Konfliktsituationen Unterstützung organisieren. Mit der Führung der Anlaufstelle wurde die Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe der reformierten Kirche beauftragt.

Kontakt:
Anlaufstelle für Gastfamilien in der Stadt Winterthur
c/o Koordinationsstelle Flüchtlingshilfe
koordination.fluechtlingshilfe@reformiert-winterthur.ch
Telefon: +41 79 960 53 77, jeweils Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und Freitag von 14 bis 18 Uhr

Information für Geflüchtete

Informationen für geflüchtete Personen finden Sie hier. Bitte konsultieren Sie auch die Internetseiten des Kantons Zürich.

Für längstens 90 Tage können sich ukrainische Staatsangehörige ohne Bewilligung in der Schweiz aufhalten.

Um den Status S zu erhalten, ist eine Erstregistrierung bei einem Bundesasylzentrum notwendig.
Alternativ kann das Gesuch auch via Web-Applikation «RegisterMe» eingereicht werden. Unter folgenden Link erfahren Sie mehr: RegisterMe Hilfe / Допомога / Помощь (admin.ch)

Es gibt noch weitere Optionen, um den Aufenthalt im Kanton Zürich zu regeln, zum Beispiel aufgrund von Familiennachzug oder einem Studium in der Schweiz. Bitte beachten Sie dazu die Informationen auf folgender Webseite sowie das dort verfügbare Informationsblatt: Ukraine-Hilfe | Kanton Zürich (zh.ch)

Die Einwohnerkontrolle der Stadt Winterthur ist nicht für die Erstregistrierung zuständig. Sobald Sie den Status S erhalten haben, müssen Sie sich jedoch gemäss den Anweisungen des Migrationsamts bei der Einwohnerkontrolle der Stadt Winterthur (Pionierstrasse 7, 8403 Winterthur) melden.

Stand: 20.05.2022

Die Verlängerung des S-Ausweises muss bei der Einwohnerkontrolle der Stadt Winterthur (Link Einwohnerkontrolle — Stadt Winterthur) spätestens zwei Wochen vor Ablauf beantragt werden. Jede Person muss persönlich am Schalter erscheinen und sich ausweisen – auch Kinder. Die Verlängerung kostet Fr. 45.- pro Person.

Wer Anspruch auf Sozialhilfe (Asylfürsorge) hat, erhält die Kosten zurückerstattet. Die Quittung muss der Sozialberatung vorgelegt werden.

Personen mit Status S müssen eine Krankenversicherung abschliessen. Die Sozialberatung unterstützt bei der Anmeldung bei einer Krankenkasse. 

Personen ohne geregelten Aufenthalt werden in medizinischen Notfällen durch die Notfallhilfe unterstützt.

Kontakt: E-Mail: ukraine.sb@win.ch

Weitere Informationen rund um die Gesundheit finden Sie auf folgender Webseite: Gesundheitsinformationen für Geflüchtete aus der Ukraine | Kanton Zürich (zh.ch) 

Stand: 20.05.2022

Die Sozialberatung der Stadt Winterthur ist für die Unterbringung und für die materielle Hilfe von geflüchteten Personen aus der Ukraine zuständig.
Mit diesem Formular können Sie einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen:

Antragsformular

Das ausgefüllte Antragsformular können Sie per E-Mail an ukraine.sb@win.ch oder per Post an Sozialberatung, Team Ukraine, Pionierstrasse 5, 8403 Winterthur senden.

Für Fragen oder Anliegen ist die Sozialberatung unter der E-Mail-Adresse ukraine.sb@win.ch

Stand: 09.08.2023

Flüchtlingskinder und -jugendliche besuchen wie alle neu zugezogenen Kinder und Jugendlichen die Volksschule – unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus. Schulpflicht und Schulrecht gelten am Wohnort bzw. Quartier. Flüchtlingskinder besuchen den Unterricht in Aufnahmeklassen oder in bestehenden Regelklassen. 

Für die Einschulungen (inklusive Kindergarten) sind die verschiedenen Kreisschulpflegen zuständig. Kontaktadressen der Kreisschulsekretariate: Schulpflegen Winterthur

Informationen für Neuzugezogene aus der Ukraine finden Sie hier – auch auf Ukrainisch: Schulangebot | Kanton Zürich (zh.ch)

Stand: 18.03.2022

Es gibt verschiedene Sprachkurse, die von Freiwilligen angeboten werden: siehe Benevol

Die Sozialberatung unterstützt bei der Organisation eines Deutschkurses und übernimmt die Kosten. 

Stand: 20.05.2022

Ja, sie werden von Benevol im PDF «Angebote für Geflüchtete und Freiwillige» gesammelt. Download hier: Engagement für Geflüchtete: Benevol

Zudem stehen zahlreiche städtische und private Angebote selbstverständlich auch Geflüchteten offen; siehe z.B. Sportplanet, Jugend.winstädtische Bibliotheken 
Personen mit Status S können kostenlos eine Karte der Winterthurer Bibliotheken beziehen. 

Stand: 21.03.2022

Ja, Personen mit Status S dürfen arbeiten. Die Bewilligung dazu ist beim Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) zu beantragen: Erwerbstätigkeit mit Schutzstatus S | Kanton Zürich (zh.ch)

Weitere Informationen zur Arbeitsbewilligung, auch für Praktika und Programmen zur Arbeitsmarktintegration sind hier zu finden.

Nützliche zu arbeitsrechtlichen Fragen wie Arbeitsvertrag, Probezeit, Lohn, Arbeitszeiten, Krankheit, Kündigung usw. sind in Deutsch, Ukrainisch und Russisch hier zu finden.  

Stand: 22.11.2022

Nein, seit Juni 2022 kann der öffentliche Verkehr nicht mehr kostenlos genutzt werden.

Die Sozialberatung kann Ticketkosten bei notwendigen Reisen ausserhalb des Wohnorts übernehmen (z. B. für Deutschkurse ausserhalb Winterthurs, Behördentermine, Arztbesuche etc.). Die Kosten können rückwirkend gegen Vorweisen der Quittung inklusive Terminbestätigung erstattet werden. Für zukünftige Reisen kann am Schalter der Sozialberatung ein Railcheck gegen Vorweisen der Terminbestätigung bezogen werden.

Stand: 03.06.2022

Ukrainische Lehrpersonen können sich beim Departement Schule und Sport melden: ukraine.dss@win.ch

Stand: 23.03.2022

Ja. Geflüchtete, die in Winterthur Wohnsitz haben, können selbstständig einen Mietvertrag abschliessen. Die Miete darf dabei die Maximalbeträge der Sozialen Dienste nicht überschreiten. Die Maximalbeträge sind abhängig von der Anzahl Personen und der Wohnform. Genaue Informationen sowie die Bestätigung der Mietzinsübernahme erhalten Sie bei der Sozialberatung: ukraine.sb@win.ch

Wer umzieht oder wegzieht, muss sich innert 14 Tagen bei der Einwohnerkontrolle melden. Jedoch haben fürsorgeabhängige Personen mit Schutzstatus S keine freie Wohnsitzwahl, sie müssen in der Gemeinde bleiben, der sie zugeteilt wurden.  

Stand: 30.01.2023

Viele nützliche Informationen rund um Gesundheitsthemen und Krankenversicherung finden Sie auf der Seite der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich (auch auf Ukrainisch).

Stand: 07.04.2022

  

Інформація для біженців

Інформацію для осіб, шукаючих притулку, ви знайдете тут. Будь ласка, звертайтесь також до Internetseiten des Kantons Zürich.

Українські громадяни мають право знаходитися у Швейцарії без дозволу на проживання протягом 90 днів максимум.

Щоб отримати статус S, потрібна первинна реєстрація в Bundesasylzentrum.
В якості альтернативи можна подати запит також онлайн через вебзастосунок «RegisterMe». Дізнатися більше ви зможете за наступним посиланням: RegisterMe Hilfe / Допомога / Помощь (admin.ch)

Існують інші можливості, як урегулювати перебування в кантоні Цюріх, наприклад, возз'єднання сім'ї або навчання у ВНЗ. Будь ласка, зверніть увагу на інформацію наступного веб-сайту та на наявний там інформаційний аркуш: Ukraine-Hilfe | Kanton Zürich (zh.ch).

Відділ по реєстрації місця проживання міста Вінтертур не займається первинною реєстрацією біженців. Після того, як ви отримаєте статус S, ви повинні зареєструватися, відповідно до указу державного секретаріату по справам міграції, по місцю проживання в Вінтертурі за адресою: Pionierstrasse 7, 8403 Winterthur.

Станом на 30.05.2022

Особи зі статусом S повинні укласти медичний страховий поліс. Соціальна консультація надає підтримку в оформленні медичної страховки.

Особи без жодної дійсної посвідки на проживання отримають підтримку у разі надзвичайної ситуації.

Контакт: електронна пошта: ukraine.sb@win.ch

Подальшу інформацію на тему здоров'я ви знайдете на цьому веб-сайті: Gesundheitsinformationen für Geflüchtete aus der Ukraine | Kanton Zürich (zh.ch)

Станом на 30.5.2022

Соціальний консультаційний центр міста Вінтертур займається забезпеченням біженців із України житлом та надає грошову допомогу.

Заповніть цей формуляр, якщо ви бажаєте подати заяву на отримання грошової допомоги:

Заява на фінансову підтримку

Заповнений формуляр ви повинні надіслати на: ukraine.sb@win.ch або відправити поштою на адресу: Sozialberatung, Team Ukraine, Pionierstrasse 5, 8403 Winterthur.

У разі виникнення будь-яких питань чи побажань, звертайтеся до нас із понеділка по п'ятницю з 8:30 до 12:00 або пишіть на: ukraine.sb@win.ch

Станом на 09.08.2023

Неповнолітні діти біженців відвідують загальноосвітню школу нарівні з іншими дітьми, які недавно переїхали на нове місце проживання, незалежно від їх статусу проживання. Право та обов'язок відвідувати школу є дійсними за місцем проживання. Дітей біженців приймають в підготовчі класи для іноземців або в звичайні класи.

Зарахуванням до школи (та до дитячого садка) займаються різні окружні шкільні ради. Контактна адреса секретаріату: Schulpflegen Winterthur.

Інформацію щодо новонароджених із України ви знайдете тут, вона доступна також українською мовою: Schulangebot | Kanton Zürich (zh.ch).

Станом на 18.03.2022

Існують різноманітні мовні курси, які організовують волонтери: дивиться Benevol

Соціальна консультація підтримує вас у пошуку та оформленні курсу німецької мови та сплачуватиме його вартість.

Станом на 30.05.2022

Так, їх перелік зібрав Benevol в PDF «Пропозиції для біженців та волонтерів». Завантажити тут: Engagement für Geflüchtete: Benevol.

Також до вашої уваги чисельні міські та приватні пропозиції . Sportplanet, Jugend.win, städtische Bibliotheken.
Особи зі статусом S можуть отримати безкоштовно абонементи бібліотек Вінтертура.

Станом на 21.03.2022

Так, особи зі статусом S мають право на роботу. Дозвіл на роботу має бути получений від Відомства економіки та праці : Erwerbstätigkeit mit Schutzstatus S | Kanton Zürich (zh.ch).

Станом на 23.03.2022

З червня 2022 року проїзд громадським транспортом стане платним!

Особи зі статусом S мають можливість до кінця травня безкоштовно користуватися громадським транспортом в межах дії генерального абонементу (GA). Таким чином, замість квітків потрібно буде пред'явити посвідчення S. Подорожі за межами дії генерального абонементу або першим класом повинні бути сплачені.

 До S-посвідчення прирівнюються:

  •  Тимчасова заміна посвідчення особи, доки оригінал не буде отримано
  • «Заява на отримання тимчасового захисту (статус S)»

 Окрім цих двох посвідчень, необхідно мати при собі також паспорт.

 Дія цього дозвіла закінчується 31.05.2022.

 Станом на 30.05.2022

Українські вчителі мають право звернутися до Департамента школи та спорту: ukraine.dss@win.ch

Станом на 23.03.2022

Так. Біженці можуть самостійно підписати договір аренди житла. Кошти за аренду не повинні перевищувати максимальні суми, встановлені соціальною службою. Ці суми залежать від кількості осіб та форми мешкання. Більш детальну інформацію про це, а також гарантію сплати аренди житла ви отримаєте від соціальної консультації по електронній пошті: ukraine.sb@win.ch чи за телефоном: 052 267 13 33

Станом на 30.05.2022

Багато корисної інформації з теми здоров'я українською мовою ви знайдете за наступним посиланням: Сторінка Дирекції охорони здоров'я кантону Цюріх

Станом на 07.04.2022

 

 

  

Flüchtende aus der Ukraine: helfen und sich engagieren

Der Krieg in der Ukraine macht betroffen. Wer helfen oder sich in Winterthur engagieren möchte, findet hier Antworten auf häufige Fragen. Diese Seite wird fortwährend aktualisiert.

Die Stadt Winterthur selbst sammelt aktuell keine Sachspenden. Bitte deponieren Sie keine Sachspenden vor den Kollektivunterkünften.

Der Verein «Winterthur Helps Refugees» betreibt eine Free Boutique, für die Kleiderspenden entgegengenommen werden. Bitte informieren Sie sich auf der Website über die Öffnungszeiten und darüber, welche Waren benötigt werden: winterthurhelpsrefugees.ch

Viele Hilfswerke verzichten auf Sachspenden, die in die Ukraine oder an die Grenze geliefert werden, da die Logistik sehr aufwendig und teuer ist. Am wirkungsvollsten sind Geldspenden. 

Stand: 20.05.2022

Viele etablierte Hilfswerke in der Schweiz sammeln momentan für die kriegsbetroffenen Menschen in der Ukraine, so zum Beispiel die Glückskette. Die Zertifizierungsstelle für Non-Profit-Organisationen Zewo hat eine Liste an vertrauenswürdigen Hilfswerken publiziert, die für die Ukraine sammeln. Diese Hilfswerke werden regelmässig auf den zweckbestimmten und effizienten Einsatz der Spenden kontrolliert. 

Die Stadt Winterthur sucht Gebäude, die sich zur Unterbringung einer grösseren Anzahl Personen eignen sowie preisgünstige Wohnungen zur längerfristigen Unterbringung. Meldungen hierzu nimmt die städtische Wohnhilfe unter wohnhilfe@win.ch entgegen.

Stand: 09.08.2023

Die Fachstelle Integrationsförderung der Stadt Winterthur führt eine Liste mit Freiwilligen, die im Bedarfsfall dolmetschen könnten. Sie können Ihre Kontaktdaten an integrationsfoerderung.ikd@win.ch schicken. Wir kontaktieren Sie, wenn wir Ihre Hilfe benötigen.

Auch die Schulen sind auf der Suche nach Personen, die z. B. als Klassenassistenz dolmetschen und unterstützen können. Melden Sie sich dafür unter ukraine.dss@win.ch

Stand: 07.04.2022

Benevol Winterthur koordiniert das freiwillige Engagement für Flüchtlinge in Winterthur. Auf der Website von Benevol finden Sie weitere Informationen.

Falls diese Personen in der Schweiz bleiben möchten, sollten sie sich innerhalb von 90 Tagen seit ihrer Ankunft um den Status S bemühen. Damit sind sie krankenversichert und können Asylfürsorge beantragen.

Weitere Informationen finden Sie unten unter «Informationen für Geflüchtete»

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die Stelle, die Ihnen die Gäste zugewiesen hat (z. B. Flüchtlingshilfe, Schweizerisches Rotes Kreuz SRK)

Stand: 23.03.2022

Die Stadt Winterthur richtet sich in dieser Frage nach den Empfehlungen der Sozialkonferenz Zürich. Diese besagen, dass längerfristige Aufenthalte mit einem ordentlichen Untermietvertrag zu regeln und die Entschädigung direkt mit den Gästen zu vereinbaren sind.
Dazu hat sie ein Merkblatt sowie einen Musteruntermietvertrag erstellt, beides finden Sie auf der Webseite der Sozialkonferenz Zürich.

 Stand: 07.04.2022

Über die Einreise und den Aufenthalt von ukrainischen Staatsangehörigen informiert das kantonale Migrationsamt auf seiner Webseite

Viele Informationen und Unterlagen zur Beschulung von Kindern finden Sie auf der Webseite des Kantons

Zudem beantwortet das Staatssekretariat für Migration SEM auf seiner Webseite Fragen zur Ukraine-Krise.

Stand: 09.08.2023

   

Bevölkerungsschutz/Alarmierung

Hier finden Sie alle Informationen zum Thema Bevölkerungsschutz.

Bei einer konkreten Gefahr alarmieren die Behörden die Bevölkerung mittels Sirenen und geben die Verhaltensanweisungen über Radio und Alertswiss bekannt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) empfiehlt, die Alarmierungs-App Alertswiss auf dem Smartphone zu installieren.

Viele Winterthurerinnen und Winterthurer fragen zurzeit bei der Stadtverwaltung an, wo sich im Ernstfall ihr Schutzraum befindet.

Der Grossteil der Bevölkerung verfügt über einen Schutzraum im bewohnten Gebäude. Ist dies nicht der Fall, stehen öffentliche Schutzräume für die Bevölkerung der Stadt Winterthur in der näheren Umgebung zur Verfügung. Eine entsprechende Schutzraumzuweisung durch die Stadt Winterthur wird erst nach Aufforderung der zuständigen Bundesbehörde bekanntgegeben.

Fragen und Antworten zu den Schutzräumen werden auf dieser Website unter FAQ Schutzräume beantwortet. Weiter existiert ein Video zur Frage "Wie funktioniert mein privater Schutzraum".

Aus Sicht der wirtschaftlichen Landesversorgung besteht aktuell kein Grund zur Besorgnis: Die Versorgung der Schweiz mit lebenswichtigen Gütern und Dienstleistungen ist gewährleistet. Das Bundesamt für wirtschaftliche Landesversorgung (BWL) überwacht die Lage laufend und publiziert aktuelle Informationen auf seiner Webseite.

Ungeachtet der Lage in der Ukraine empfiehlt sich jedoch das Anlegen eines Notvorrats, um für Unvorhergesehenes gewappnet zu sein. Gemäss BWL sollte die Bevölkerung in der Lage sein, sich während mehrerer Tage ohne externe Unterstützung verpflegen zu können. Sie rät deshalb dazu, einen Notvorrat für rund eine Woche zu halten. Dazu gehören in erster Linie lagerfähige Lebensmittel und 9 Liter Wasser pro Person sowie die wichtigsten Medikamente und ein wenig Bargeld.

Jodtabletten kommen bei einem schweren Kernkraftwerkunfall zum Einsatz, bei dem radioaktives Jod austritt. Sie verhindern, dass sich in den Schilddrüsen radioaktives Jod anreichert und Schilddrüsenkrebs entsteht. Die Tabletten dürfen nur auf behördliche Anweisung hin eingenommen werden.

  

Versorgungslage

Informationen zur Energieversorgung finden Sie hier.

Informationen rund um die Gasversorgung in Winterthur erhalten Sie auf der Website von Stadtwerk Winterthur

  

Weitere Informationen.

Fusszeile