Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Zweite Etappe der Kulturachse realisiert

24.11.2011
Das Gebiet rund um die Stadthausstrasse erstrahlt ab sofort abends in einem neuen Licht. Im Rahmen des Pilotprojekts «Kulturachse» von Stadtlicht Winterthur erhielten mehrere kulturell bedeutende Gebäude und Strassenzüge eine neue nächtliche Präsenz.

Das Gebiet rund um die Stadthausstrasse erstrahlt ab sofort abends in einem neuen Licht. Im Rahmen des Pilotprojekts «Kulturachse» von Stadtlicht Winterthur erhielten mehrere kulturell bedeutende Gebäude und Strassenzüge eine neue nächtliche Präsenz. Die neue Beleuchtung unterstützt den Ruf der Kulturstadt Winterthur.

Nachdem bereits im Oktober 2010 das Kunstmuseum und das Altstadtschulhaus eine neue Beleuchtung erhielten, umfasste die zweite Etappe der «Kulturachse» unter anderem die Lichtinszenierung des Stadthauses und des Museums Oskar Reinhart am Stadtgarten. Verschiedene Projektoren und Scheinwerfer beleuchten und akzentuieren neu die Fassaden und sorgen so für eine bessere Wahrnehmung in der Nacht.

Energieeffizienz im Fokus

Ebenfalls Teil der zweiten Etappe war der Ersatz der bestehenden Strassenbeleuchtung an Stadthaus-, Museum- und Lindstrasse. Ab sofort sorgen anstelle der herkömmlichen Beleuchtung energiesparende LED-Seilleuchten für ein angenehmes Licht. Die mit modernster Technik ausgerüsteten LED-Leuchten sind eine Neuheit. Sie wurden von der Firma IMS Industrial Micro Systems AG speziell für diesen Einsatz entwickelt und sind äusserst effizient. Bei diesen Leuchtmitteln kommt das Licht dort zum Einsatz, wo es gebraucht wird. Eine diffuse Abstrahlung in den Nachthimmel wird so vermieden.

Auch Private leisten Beitrag

Am Ende der Stadthausstrasse liegt der markante Axa-Turm, der den Abschluss der Kulturachse bildet. Auch er wurde im Rahmen der zweiten Etappe neu illuminiert und stellt einen wichtigen Bestandteil des Projektes dar. Es handelt sich dabei um ein Projekt von Privaten, das in enger Zusammenarbeit mit Stadtlicht Winterthur entstanden ist. Die Stadt ist sehr an der Realisierung hochwertiger Beleuchtungsprojekte durch private Bauherren interessiert, da Licht im öffentlichen Raum nicht nur von der öffentlichen Beleuchtung stammt.

Kulturachse - Etappenweise zum Ziel

Stadtlicht Winterthur ist das Gesamtkonzept für die öffentliche Beleuchtung in Winterthur. Es wurde von einer departementsübergreifenden Projektgruppe zusammen mit externen Spezialisten erarbeitet. Dabei geht es nicht um den Einsatz von mehr Licht, sondern um dessen gezielteren Einsatz unter Würdigung der Aspekte Ästhetik, Sicherheit im öffentlichen Raum und Umwelt. Das Amt für Städtebau führte für das Pilotprojekt «Kulturachse» im 2008 einen jurierten Projektwettbewerb durch. Die Umsetzung erfolgt etappenweise durch Stadtwerk Winterthur, wobei die einzelnen Elemente in ein zusammenhängendes Lichtkonzept eingebunden sind. Als dritte und letzte Etappe ist die neue Beleuchtung des Stadtgartens vorgesehen.

Fusszeile