Winterthurer KMUs erhalten Beiträge von Klimastiftung Schweiz
Die Klimastiftung fördert Unternehmen, die über das KMU-Modell eine Zielvereinbarung mit der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) abschliessen. Erreichen diese Unternehmen ihre Energiesparziele, übernimmt die Stiftung die Hälfte des Jahresbeitrags für das KMU-Modell. Da Stadtwerk Winterthur ebenfalls 50 Prozent des Jahresbeitrags übernimmt, können Winterthurer KMUs kostenlos daran teilnehmen.
Ziel des KMU-Modells ist, die Energieeffizienz mit wirtschaftlichen Massnahmen zu verbessern und den CO2-Ausstoss zu reduzieren. Neben sinkenden Energiekosten verringert sich oft der Aufwand für Wartung und Unterhalt der Bauten und Anlagen.
Bereits neu für das KMU-Modell gewonnen hat Stadtwerk Winterthur die Seniorenresidenz Konradhof. Herbert Wanner, technischer Leiter des Konradhofs: "Etwas für die Umwelt zu tun, gehört zu den Grundsätzen der Stiftung Konradhof Winterthur. Wir haben mit diversen Massnahmen, wie zum Beispiel Aquaclicks in den Duschen, schon Ressourcen und Kosten gespart. Jetzt wollen wir einen Schritt weiter gehen. Wir haben einen Rundgang mit dem Energieberater der EnAW gemacht, um weitere Energiesparpotenziale aufzudecken. Auch möchten wir unsere Erfahrung mit anderen KMUs teilen."
Beim KMU-Modell Winterthur sind weitere 17 Betriebe aus Winterthur und der Region dabei, unter anderem: Grünwerk Genossenschaft, Hasler + Co AG, Optimo Service AG, Wegmüller AG, Metzgerei Würmli AG, Schultheis-Möckli AG, Ernst Spalinger AG und Stadtwerk Winterthur.
Jetzt einsteigen und Energiekosten senken
Interessierte KMUs, die weniger als 300'000 Franken Gesamtenergiekosten im Jahr haben, können jederzeit einsteigen. Der umweltbewusste Umgang mit Energieressourcen lohnt sich.
Kontakt:
www.stadtwerk.winterthur.ch oder Stadtwerk Winterthur Verkauf Telefon 052 267 41 44