Webauftritt von Stadtwerk Winterthur erneuert und erweitert
Visuell überarbeitet und klar strukturiert - so präsentiert sich der neue Webauftritt von Stadtwerk Winterthur. Das Angebot an Informationen, Online-Services und zeitgemässen Funktionalitäten wurde stark ausgebaut.
Der Webauftritt www.stadtwerk.winterthur.ch stellt eine wichtige Anlaufstelle für die Kundinnen und Kunden von Stadtwerk Winterthur dar. So haben im vergangenen Jahr rund 135'000 Personen die Webseite besucht. Dies sind beinahe drei Mal mehr Besucherinnen und Besucher als noch vor fünf Jahren. Stadtwerk Winterthur hat nun den seit dem Jahr 2000 bestehenden Webauftritt grundlegend überarbeitet, um den veränderten Benutzerbedürfnissen entgegenzukommen.
Bereits auf der neu gestalteten Einstiegsseite erfährt die Kundschaft Neuigkeiten zu Stadtwerk Winterthur und wird zum Weiterklicken eingeladen. Auch visuell fallen einige Neuerungen auf. Die Struktur des Webauftrittes wurde vereinfacht und entspricht nun stärker den intuitiven Erwartungen der Kundschaft. Da nicht jede Person dieselbe Logik beim Navigieren im Web verwendet, wurden verschiedene Zugangskanäle zu den Informationen geschaffen.
Das Angebot an online verfügbaren Informationen und Dienstleistungen wurde weiter ausgebaut. Beispiele dafür sind die Rubrik "Rund ums Bauen" bei jedem Geschäftsbereich für Bauherrschaften und Installateure oder die Rubrik "Wissen" mit interessanten Informationen rund um Energie. Auch der Online-Schalter wurde um weitere Formulare ergänzt, so dass noch mehr Geschäftsfälle rund um die Uhr abgewickelt werden können.
Der Webauftritt bietet neu einige zusätzliche Funktionalitäten, die der Kundschaft das Leben erleichtern. So können zum Beispiel Termine oder Kontakte neu von der Webseite direkt ins Outlook gespeichert, News als RSS-Feeds (eine Art elektronischer Newsletter) abonniert, Bewerbungen online eingereicht oder das Kundenmagazin bequem am Bildschirm als ePaper gelesen werden. Die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden werden somit ab sofort noch besser abgedeckt.