Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Wasserbar in der Marktgasse

15.03.2006
Am 22. März ist Weltwassertag. Aus diesem Anlass erteilen die Fachleute der Städtischen Werke Winterthur an ihrer fast schon traditionellen Wasserbar in der Marktgasse Informationen rund um das qualitativ hervorragende Winterthurer Trinkwasser.

Am 22. März ist Weltwassertag. Aus diesem Anlass erteilen die Fachleute der Städtischen Werke Winterthur an ihrer fast schon traditionellen Wasserbar in der Marktgasse Informationen rund um das qualitativ hervorragende Winterthurer Trinkwasser. Denn Wasser ist mehr als nur purer Trinkgenuss: Wasser ist Leben.

Der Weltwassertag gibt jeweils Gelegenheit, sich die Bedeutung von Wasser wieder ins Bewusstsein zu rufen. Interessierte können sich in der Wasserbar auch über den aktuellen Stand der Arbeiten auf dem Hof Ifang informieren lassen. Das Winterthurer Stimmvolk hatte im Februar letzten Jahres dem Neubau des im Grundwasserschutzgebiets liegenden Hofs in Zell zugestimmt und sich somit klar für einen langfristig nachhaltigen Schutz des Winterthurer Trinkwassers ausgesprochen.

Jede Gesellschaft hat seinen eigenen Umgang mit Wasser. Während es bei den westlichen Ländern wie beispielsweise der Schweiz heute eher darum geht, die Bedeutung des Wassers wieder in Erinnerung zu rufen, kämpfen Entwicklungsländer noch um den Zugang zu Wasser. Die Städtischen Werke Winterthur und Swisspower leisten ihren Beitrag und ermöglichen mit dem Rennen Bike for Water, dass in Mali (Westafrika) solarbetriebene Wasserpumpen eingesetzt und dadurch die Entwicklung der dortigen Gesellschaft vorangetrieben werden kann. Ob Gross oder Klein, am 29. April können alle Winterthurerinnen und Winterthurer am Bike for Water, einem Plauschrennen im Rahmen des Swisspower Cups, ebenfalls ihren Beitrag dazu leisten. 5 Franken des Startgeldes sowie weitere von Swisspower gespendete 10 Franken pro Teilnehmende gehen an das Projekt. Informationen dazu liegen ebenfalls an der Wasserbar auf.

Weitere Informationen:

Wussten Sie übrigens, dass:
  • der menschliche Körper aus 80% Wasser besteht?
  • zwei Drittel der Erdoberfläche von Wasser bedeckt sind?
  • Trinkwasser aus dem Wasserhahn über den gesamten Lebensweg betrachtet (Gewinnung, Aufbereitung, Abfüllen, Verpackung, Distribution, Kühlstellen etc.) fast 1000 Mal umweltfreundlicher ist als im Handel erhältliches Mineralwasser?

Fusszeile