Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Wahrzeichen in der Grüze ändert Gesicht

06.07.2010
Heute beginnt der Rückbau des Betonkamins in der Kehrichtverwertungsanlage (KVA). Während der nächsten acht Wochen wird der achtzig Meter hohe KVA-Kamin abgetragen.

Heute beginnt der Rückbau des Betonkamins in der Kehrichtverwertungsanlage (KVA). Während der nächsten acht Wochen wird der achtzig Meter hohe KVA-Kamin abgetragen.

Seit 45 Jahren weist der hohe Betonkamin der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) im Grüze-Quartier Reisenden den Weg. In den nächsten acht Wochen wird er nun Stück für Stück verschwinden. Heute fängt eine Maschine auf achtzig Meter Höhe an, den Betonkamin abzubrechen.

Das Wahrzeichen in der Grüze bestand bis vor kurzem aus den drei Kaminen der KVA: der Betonschornstein wurde in den neunziger Jahren mit zwei Stahlkaminen ergänzt und fungierte seither als Notkamin. Letzten Herbst wurde einer der Stahlkamine demontiert und ein provisorischer Notkamin eingerichtet. Jetzt, da die Ofenlinie 2 wegen der jährlichen Revision stillsteht, besteht die Gelegenheit, den 45-jährigen Betonkamin abzutragen. Dies wird insgesamt acht Wochen in Anspruch nehmen.

Wie wird das Wahrzeichen der Grüze nach den Umbauarbeiten zur Erneuerung der Ofenlinie 1 aussehen? Für 2012 ist der Bau von zwei neuen, noch sechzig Meter hohen Kaminen geplant. Bis dahin müssen sich Reisende am letzten noch stehenden anthrazitfarbenen Stahlkamin orientieren.

Fusszeile