UNO-Weltwassertag am 22. März 2008
Der diesjährige Weltwassertag ist den sanitären Einrichtungen gewidmet. Winterthur verfügt über gute Wasser-, Entwässerungs- und Wasserversorgungsanlagen. Die künftige Herausforderung in Winterthur ist, die gute Qualität zu erhalten.
Der diesjährige Weltwassertag steht im Zeichen der sanitären Einrichtungen: weltweit verfügen 2,6 Milliarden Menschen über ungenügende sanitäre Anlagen. Die Herausforderung in der dritten Welt liegt klar in der Erschliessung mit sanitären Anlagen.
Winterthur hingegen verfügt schon lange über eine gute Wasser-, Abwasser- und Sanitärinfrastruktur. Die Herausforderungen liegen also nicht in der Erschliessung, sondern im Erhalt dieser Infrastrukturen.
Erneuerungsbedarf der Anlagen
Die Qualität der Netze und Anlagen ist unterschiedlich. Die Netze der Wasserversorgung sind auf neuestem Stand. Die Wassergewinnungsanlagen und Reservoire sind langsam in die Jahre gekommen und müssen schrittweise erneuert werden. Auch die über 20-jährige Abwasserreinigungsanlage (ARA) weist einen grundsätzlichen Erneuerungsbedarf auf. Die heute dort eingesetzte Technologie wird zunehmend abgelöst, so dass Serviceleistungen oder Ersatzteile nicht mehr erhältlich sind. Schliesslich sind auch verstärkte Massnahmen zum Schutze der Grundwasserzonen, beispielsweise gegen falsch parkierte Autos notwendig.
Deshalb plant Stadtwerk Winterthur, in den nächsten Jahren substanziell in die Anlagen der Wasserversorgung und Abwasserreinigung zu investieren, damit sie auch in Zukunft bereit sind für die Herausforderungen einer wachsenden und sich verändernden Stadt.
Weitere Informationen:
Wasserbar in der Marktgasse
Am Samstag, 22. März, von 9 - 17 Uhr geben die Fachleute von Stadtwerk Winterthur zu allen Themen der Wasserversorgung Auskunft (Ecke Marktgasse/Kasinostrasse).