Tiefere Strompreise
Der Stadtrat hat beschlossen, die Strompreise zu senken. Dies Dank geringeren Kosten, gutem Geschäftsgang von Stadtwerk Winterthur und grösserer Rechtssicherheit in der Auslegung der neuen Schweizer Stromgesetzgebung.
Im Vergleich zu heute sinken im nächsten Jahr die Preise für die Netznutzung und den Stromverbrauch. Dazu beigetragen haben ein guter Geschäftsgang und tiefere Kosten, aber auch die sich konkretisierende Auslegung der seit Anfang Jahr gültigen gesetzlichen Regelungen. Letzteres führt auch dazu, dass die Preise für die Netznutzung 2009 neu berechnet wurden und der Stadtrat diese rückwirkend auf 1. Januar ebenfalls angepasst hat. Infolgedessen erhält die Kundschaft im vierten Quartal dieses Jahres mit der Energierechnung eine entsprechende Gutschrift.
Bei der Umsetzung der neuen eidgenössischen Stromgesetzgebung bestehen noch viele Unklarheiten. Umso positiver zu werten ist, dass Stadtwerk Winterthur als eines der ersten Stromversorgungsunternehmen kürzlich von der Elektrizitätskommission Elcom überprüft wurde und dadurch Sicherheit für die Preisfestlegung gewonnen hat. Daraus resultieren geringfügig reduzierte Netznutzungskosten rückwirkend für 2009. Die Vorgaben der Elcom sind auch in die Berechnung der Strompreise 2010 eingeflossen.
Die Elcom ist zurzeit daran, weitere Firmen der Strombranche eingehend zu überprüfen. Es ist deshalb nicht auszuschliessen, dass daraus resultierende künftige Entscheide sich auch auf die Strompreise in Winterthur auswirken könnten.
In der aktuell laufenden ersten Etappe des liberalisierten Strommarktes hat bisher kein Winterthurer Grosskunde den Anbieter gewechselt. Zeichen dafür, dass die Strompreise in Winterthur seit Jahren attraktiv sind, liegen sie denn auch deutlich unter dem Schweizer Durchschnitt.