Städtische Werke Winterthur übernehmen Stromversorgung auf den Sulzer-Arealen
Auf den Sulzerarealen Stadtmitte und Oberwinterthur sollen die Stromnetze und die zugehörigen Stromanlagen von den Städtischen Werken Winterthur (StWW) übernommen werden. Der Kaufpreis beträgt 4,9 Millionen Franken. Der Stadtrat stellt dem Grossen Gemeinderat einen entsprechenden Antrag.
Mit der Übernahme der Stromversorgung können die Sulzer-Areale in das Stromverteilnetz der StWW integriert werden, womit die Entwicklung dieser ehemaligen Industrieareale unterstützt wird. Durch den Kauf der entsprechenden Anlagen werden die StWW die Kundschaft in den Sulzer-Gebieten Stadtmitte und Oberwinterthur direkt mit elektrischer Energie beliefern. Dadurch wird sichergestellt, dass die Stromversorgung in diesen Arealen nach den gleichen Kriterien wie im übrigen Stadtgebiet von Winterthur erfolgt.
Heute stehen das Stromnetz und die dazugehörenden Stromversorgungsanlagen auf beiden Arealen im Eigentum der Sulzer Immobilien AG und werden durch die Firma Axima Facility Management AG (ehemals Sulzer Infra) betrieben und unterhalten. Im Zuge der Neuausrichtung der Firma Sulzer und der damit verbundenen Verkaufsstrategie in den beiden Arealen zählt die elektrische Energieverteilung nicht mehr zu den Kernauf-gaben der Sulzer Immobilien AG.
Optimale Lösung für Personal und Kundschaft
Der Firma Sulzer Immobilien AG und den StWW war es ein grosses Anliegen, für das Personal eine gute Lösung zu finden. Den Mitarbeitenden der Firma Axima, welche heute die Versorgungsanlagen im Auftrag der Firma Sulzer betreuen, wird angeboten, als Mitarbeitende der StWW die Integration der Sulzeranlagen in das ordentliche Versorgungsnetz der Stadt mitzugestalten. Diese Lösung garantiert auch der Kundschaft in den Arealen einen optimalen Übergang.
Der Aspekt der Altlasten wurde detailliert geregelt. Die Verkäuferin trägt das Risiko allfälliger Altlasten.
Der Stadtrat und die Firma Sulzer sind überzeugt, dass mit dem Übergang der Stromver-sorgung eine für alle Seiten vorteilhafte Lösung gefunden wurde. Die Sulzer-Stromversorgungsanlagen sollen ab 1. April 2003 Teil der städtischen Stromversorgung werden.
Die Sulzer-Stromversorgung in Zahlen
Die Infrastruktur der Sulzer-Stromversorgung in den Arealen Stadtmitte und Oberwinterthur umfasst
- 45 Trafostationen (11300V / 400V) mit total 69 Transformatoren
- 20,5 km Mittelspannungsleitungen (11300V)
- 16,9 km Niederspannungskabel (400V)
Infrastrukturprojekte in den Sulzer-Arealen
Im Rahmen der anstehenden Arealöffnungen sind zusätzliche Bereiche der Sulzer-Infrastruktur Gegenstand von Übernahme- oder Kaufverhandlungen zwischen der Stadt Winterthur und der Firma Sulzer.
Wärmeversorgung:
Die Städtischen Werke Winterthur würden die Wärme- und Kältezentralen der Sulzer-Areale Stadtmitte im Rahmen des Energie-Contracting übernehmen. Die Wärmeversorgung des Sulzer-Areales Oberwinterthur würde hingegen in die Fernwärmeversorgung der StWW integriert werden. Als Grundlastenergie würde in Oberwinterthur weiterhin die Abwärme aus der KVA eingesetzt. Die Übernahme der Anlagen auf das Jahr 2004 wäre denkbar.
Wasserversorgung:
Es ist beabsichtigt, dass künftig die Versorgung der Areale mit Trinkwasser ebenfalls durch die StWW wahrgenommen wird.