Stadtwerk Winterthur geht ins Naturmuseum
Zum Weltwassertag am 19. März veranstalten das Naturmuseum und Stadtwerk Winterthur gemeinsam einen Anlass zum Thema Trinkwasser - Abwasser - Lebensraum im Naturmuseum.
Mit dem Weltwassertag, welcher aufgrund eines Beschlusses der UN-Water jedes Jahr zu dieser Zeit weltweit begangen wird, soll auf die Bedeutung und die Zusammenhänge rund um unser wichtigstes Lebensmittel Wasser aufmerksam gemacht werden.
Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass wir, wo immer wir wollen, einwandfreies Wasser zur Verfügung haben. Weltweit gesehen besteht die Herausforderung darin, die Wasserverfügbarkeit und die Wasserinfrastruktur der schnell wachsenden Erdbevölkerung anzupassen, ja teilweise erst zu schaffen. Besonders betroffen sind die schnell wachsenden Städte in Entwicklungsländern. Darauf will der Weltwassertag 2011 aufmerksam machen.
Wo stehen wir in Winterthur?
Winterthur ist in einer privilegierten Lage: Dank grosser Grundwasservorkommen von bester Qualität und einer hervorragend ausgebauten und unterhaltenen Wasserversorgung ist qualitativ hochwertiges, naturbelassenes Trinkwasser in genügender Menge vierundzwanzig Stunden pro Tag zur Selbstverständlichkeit geworden.
Nach Gebrauch fliesst dieses Wasser als Abwasser durch Leitungen eines rund 1000 Kilometer langen Kanalnetzes in die Abwasserreinigungsanlage von Stadtwerk Winterthur in der Hard. Dort wird es gereinigt und wieder in die Töss eingeleitet. Dieses Flusswasser ist wiederum Lebensraum für zahlreiche Fische und dient wieder als Grundlage für das Trinkwasser unserer nördlichen Nachbarn - tragen wir Sorge dazu.
19. März: Wassertag im Naturmuseum für die ganze Familie
Um den Kreislauf Trinkwasser - Abwasser - Lebensraum dreht sich der Wassertag im Naturmuseum. Die Sonderausstellung «Fische» im Naturmuseum zeigt die versteckten Bewohner unserer Gewässer, von der Bachforelle im Bergbach bis zum behäbigen Wels. Von 10 bis 17 Uhr erwartet das Publikum eine bunte Fülle von Sach- und Lachgeschichten rund um Wasser, Führungen in der Fischausstellung, Märchen, Wasserlabor, Anschauliches zur Wasserversorgung und Abwasserreinigung.
Begleitend findet um 15 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebestrasse der Vortrag «Vom Trinkwasser zum Abwasser und wieder zurück» statt. Referenten: Michael Kasper, Leiter Betrieb Wasser, Roger Müller, Leiter ARA, Stadtwerk Winterthur
Detailprogramm unter: