Stadtwerk Winterthur feiert 150 Jahre Gasversorgung
Die Geschichte zeigt, wie die Verantwortlichen die Entwicklung der Gasversorgung vorangetrieben haben und dabei ihre Weitsicht bewiesen. Diese anspruchsvolle Aufgabe führt Stadtwerk Winterthur für die Zukunft weiter.
1860 ging die "Actiengesellschaft für öffentliche Gasbeleuchtung" in Betrieb. Das Licht aus Steinkohle galt als Zeichen des Fortschritts und wurde mit Begeisterung aufgenommen, so dass der Betrieb schon bald ausbauen musste. 1874 wurde die Gesellschaft in ein städtisches Unternehmen umgewandelt, damit alle Abnehmer gleiche Voraussetzungen hatten.
In den nächsten Jahrzehnten wurde die Gasversorgung signifikant ausgebaut. 1930 wurde die bestehende Anlage intensiv erweitert und sicherte die Unabhängigkeit vom Zürcher Gas. Vier Jahrzehnte später entschieden sich die Verantwortlichen der Gasversorgung, von dem so genannten "Stadtgas" auf das umweltschonende Erdgas umzustellen: 1974 wurde Winterthur an die internationalen Pipelines angeschlossen.
Erdgas heute
Heute steht die Umweltleistung von Erdgas im Vordergrund. Da Erdgas bei der Verbrennung
25 % weniger Kohlendioxid verursacht als Erdöl, konnte so allein in Winterthur seit 1974 über 700'000 Tonnen Kohlendioxid-Ausstoss vermieden werden. Auch emittiert Erdgas weder Feinstaub noch Russ. An drei Tankstellen kann in Winterthur Erdgas als Treibstoff getankt werden, 10% davon stammen aus erneuerbarem und CO2-neutralem Biogas.
Jubiläums-Förderaktion
Stadtwerk Winterthur fördert im Jubiläumsjahr Heizen mit Erdgas und setzt die Gesamtsumme von 150'000 Franken ein. Die Kundschaft, die neu mit Erdgas heizt, erhält einen Förderbeitrag von 2'000 Franken (ausgenommen sind Objekte im Fernwärmegebiet). Wird das Wasser mit Solarthermie erwärmt, erhält die Kundschaft zusätzlich einen Solarbonus von 1'000 Franken.
Das Gasversorgungsgebiet soll verdichtet werden; damit wird die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des gut unterhaltenen Gasnetzes weiter gesteigert. Dafür wird laufend investiert, so dass das Netz bereit ist für die Zukunft.
Kennzahlen Gasversorgung Stadtwerk Winterthur hat seit 1974 die Gasversorgung in der Stadt und zwei Nachbargemeinden konstant ausgebaut. Rund 8200 Kundinnen und Kunden sind an das 233 Kilometer lange Gasnetz angeschlossen und beziehen jährlich 500 Millionen Kilowattstunden Erdgas (Zahlen 2009). Eingekauft wird dieses von der Erdgas Ostschweiz AG und stammt zu vier Fünftel aus Nordeuropa. |
Aktivitäten im JubiläumsjahrFührungen "Eine Geschichte mit Zukunft"im Museum von Stadtwerk Winterthur, Untere Schöntalstrasse 12, 8406 Winterthur Öffentliche Führungen27. Februar 2010: Führung begleitet von Stadtrat Dr. Matthias Gfeller 6./13./20./27. März und 3. April 2010 jeweils 10 - 11.30 Uhr 15 Personen maximal pro Führung, kostenlose Tickets erhältlich bei Winterthur Tourismus Energie- und Umweltapéro in Zusammenarbeit mit der ZHAW2. Juni 2010 "Innovation Gas" Detailinformationen zu den Jubiläumsaktivitäten unter www.stadtwerk.winterthur.ch/gasjubilaeum |