Spatenstich für das Unterwerk Wülflingen
In Wülflingen wird ein neues Unterwerk der Städtischen Werke Winterthur (StWW) gebaut. Am 6. Juli erfolgte der Spatenstich. Der Bau dieses Unterwerks steht im Zusammenhang mit der Umstellung des Hochspannungsnetzes der Stromversorgung auf 110 Kilovolt. Dadurch gewährleisten die StWW, dass die Winterthurer Kundschaft langfristig und sicher mit Strom versorgt werden kann.
Die 1992 vom Winterthurer Stimmvolk beschlossene Umstellung des Hochspannungsnetzes von 50 auf 110 Kilovolt kommt mit dem Neubau des Unterwerks Wülflingen einen weiteren wichtigen Schritt voran. Im Sommer 1995 konnte das Unterwerk Altstadt offiziell eingeweiht werden, fünf Jahre später das Unterwerk Grüze. Mit dem Neubau des Unterwerks Wülflingen nehmen die Städtischen Werke Winterthur die dritte von fünf Etappen der Spannungsumstellung in Angriff.
Die Anwohnerinnen und Anwohner sowie betroffene Vereine wurden über das bevorstehende Bauprojekt Ende Juni 2004 informiert. Die Freizeitanlage Holzlegi wird auch während den Bauarbeiten betrieben, mögliche Einschränkungen wurden abgesprochen. Der Spielplatz musste unterdessen geräumt werden. Leider kann dieser während der einjährigen Bauzeit nicht benützt werden. Ab Juni 2005 stehen der Platz und die Wiese der Freizeitanlage Holzlegi allen wieder zur Verfügung. Anschliessend erfolgt der Innenausbau des Unterwerks. Die Inbetriebsetzung ist für Dezember 2006 geplant.
Für den Bau des neuen Unterwerkes hat der Grosse Gemeinderat im Oktober 2003 einen Objektkredit von CHF 20'550'000.- bewilligt. Dieser ist Teil des Rahmenkredites von CHF 187 Mio., der 1992 genehmigt wurde. Die Spannungsumstellung wird 2010, mit der Fertigstellung des 110 kV-Netzes und allen fünf Unterwerken, abgeschlossen sein. Die StWW können somit die sichere Stromversorgung für die Winterthur Kundschaft langfristig gewährleisten.