Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Spatenstich für das Unterwerk Tössfeld

04.04.2008
Der Start zu den Bauarbeiten für das neue Unterwerk Tössfeld von Stadtwerk Winterthur ist erfolgt. Dieser Neubau steht im Zusammenhang mit der Umstellung des Hochspannungsnetzes auf 110'000 Volt.

Der Start zu den Bauarbeiten für das neue Unterwerk Tössfeld von Stadtwerk Winterthur ist erfolgt. Der Spatenstich fand heute am 4. April statt. Dieser Neubau steht im Zusammenhang mit der Umstellung des Hochspannungsnetzes auf 110'000 Volt. Dadurch gewährleistet Stadtwerk Winterthur die langfristige und sichere Stromversorgung von Winterthur.

Die 1992 vom Winterthurer Stimmvolk beschlossene Umstellung des Hochspannungsnetzes von 50'000 auf 110'000 Volt kommt mit dem Neubau des Unterwerks Tössfeld einen weiteren wichtigen Schritt voran. Nach den Unterwerken Altstadt, Grüze und Wülflingen stellt der Neubau des Unterwerks Tössfeld die vierte von fünf Etappen der Spannungsumstellung dar. Als letztes folgt anschliessend das Unterwerk Neuwiesen.

Das neue Unterwerk Tössfeld wird unterirdisch erstellt und kommt unter den Hartplatz neben der Turnhalle des Primarschulhauses Tössfeld zu stehen. Der Schulbetrieb findet während der Bauarbeiten ohne grössere Einschränkungen statt. Einzig der Hartplatz steht während dieser Zeit nicht zur Verfügung. Im August 2009 werden die eigentlichen Bauarbeiten voraussichtlich abgeschlossen sein. Anschliessend erfolgt der Innenausbau des Unterwerks. Die Inbetriebsetzung ist auf August 2010 geplant.

Das Unterwerk Tössfeld ersetzt die bisherigen Unterwerke Rosenau und Brühl und sorgt für eine sichere Versorgung der Gebiete Dättnau, Eichliacker, Schlosstal, Tössfeld, Brühlberg, Heiligberg und des Sulzer-Areals Stadtmitte. Der Entscheid für einen neuen Standort hängt mit dem strukturellen Wandel der Stadt und speziell dieses Quartiers weg von Industrie hin zu Wohnen und Dienstleistungen zusammen und wurde im neuen Verbrauchermittelpunkt gewählt.

Für den Bau des neuen Unterwerkes hat der Grosse Gemeinderat im August 2007 einen Objektkredit von 34'625'000 Franken bewilligt. Dieser ist Teil des Rahmenkredites von 187 Mio. Franken, der 1992 vom Stimmvolk genehmigt wurde. Die Spannungsumstellung wird im Jahr 2013 mit der Fertigstellung des 110'000-Volt-Netzes und allen fünf Unterwerken abgeschlossen sein. Stadtwerk Winterthur kann somit die sichere Stromversorgung für die Winterthurer Kundschaft langfristig gewährleisten.

Baufortschritt online erleben

Der Baufortschritt des neuen Unterwerks kann online über eine Webcam erlebt werden. Diese ist fix am Schulhaus Tössfeld installiert und erstellt täglich über Mittag ein Bild. Im Archiv stehen auch die vergangenen Tag zur Verfügung.

Die Webcam ist abrufbar unter www.stadtwerk.winterthur.ch , dann auf den Banner "Unterwerk Tössfeld" klicken.

Fusszeile