Solardachaktion "100jetzt!"
Ende April wurden die ersten Förderbeiträge aus dem Klimafonds Stadtwerk Winterthur an Projekte vergeben. Eines dieser Projekte ist die Solardachaktion "100jetzt!", welche morgen am 8. Juli 2008 offiziell startet. Mit dieser Aktion offeriert der Klimafonds Stadtwerk Winterthur 100 x CHF 500.- für die Energieberatung sowie Förderbeiträge von 100 x CHF 1000.- an neue solarthermischen Anlagen auf den Winterthurer Dächern.
Die Wassererwärmung ist der zweitgrösste Energieverbraucher im Haushalt. Mehr als die Hälfte der dafür nötigen Energie kann mit Sonnenkollektoren erzeugt werden. Im Sommer sind es sogar über 90 Prozent. Eine Solaranlage spart somit etwa 3000kWh Elektrizität oder 300l Erdöl pro Jahr, das entspricht der Menge, die ein Vier-Personenhaushalt jährlich fürs Waschen, Kochen, Backen, Kühlen, Fernsehen und die Beleuchtung verbraucht. 100 solarthermische Anlagen sparen somit pro Jahr rund 30'000 Liter Heizöl. Ein sinnvoller Beitrag zu Klimaschutz und zur Schonung der Energieressourcen.
Förderaktionen "100jetzt!" in Winterthur
Morgen Abend startet mit einer ersten Informationsveranstaltung die Solardachaktion "100jetzt!" in Winterthur. Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur schüttet für 100 Anlagen je einen Förderbeitrag von CHF 1000.- aus an neu zu erstellende Anlagen zur Warmwassererzeugung aus Sonnenenergie. Mit der Aktion "100jetzt!" wollen die Verantwortlichen des Klimafonds Stadtwerk Winterthur dokumentieren, dass auch lokal bei uns in Winterthur sehr viel für eine nachhaltige und CO2-arme Energieversorgung getan werden kann. Die Aktion "100jetzt!" richtet sich vorwiegend an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer in Winterthur. Auf Wunsch übernehmen fachkundige Solarberater die Abklärungen bei interessierten Hausbesitzerinnen und -besitzer vor Ort und unterstützen diese im Zusammenhang mit Offerten, Förderbeiträgen und bei der Abnahme der Anlage. Dank der Unterstützung durch den Klimafonds Stadtwerk Winterthur ist diese Leistung für alle, die eine Anlage realisieren, kostenlos. Personen die sich für eine Solaranlage interessieren, können sich morgen Abend ab 18.30 Uhr in der Alten Kaserne umfassend über die Möglichkeiten und das Vorgehen beim Bauen einer Anlage informieren.
Detaillierte Angaben zu den Infoveranstaltungen sowie alle Formulare sind auf der Homepage von Stadtwerk Winterthur verfügbar. www.stadtwerk.winterthur.ch
Der Verein Energie Zukunft Schweiz lancierte vor 14 Monaten die Solardachaktion "100jetzt!" in Sissach BL mit dem Ziel, innerhalb 18 Monaten 100 solarthermische Anlagen auf den Sissacher Dächern zu installieren. Die Aktion kam in der ganzen Region sehr gut an und breitet sich seither unaufhaltsam aus. Bereits läuft in 35 weiteren Gemeinden das Programm "100jetzt!". In Winterthur wird die Aktion getragen vom Bereich Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Winterthur und vom Klimafonds Stadtwerk Winterthur.