Sauber und gesund: das Winterthurer Trinkwasser
Winterthur, 21. März 2001
Am 22. März ist Weltwassertag. Dieses Jahr lautet das dazu lancierte internationale Motto "Wasser und Gesundheit". Aus diesem Anlass machen die Städtischen Werke Winterthur (StWW) in der Marktgasse mit einer Wasserbar auf die Reinheit des Winterthurer Trinkwassers aufmerksam. Ständige Qualitätsüberprüfungen sorgen dafür, dass dessen natürliche Reinheit erhalten bleibt und zum Wohlbefinden der Bevölkerung beiträgt.
1993 haben die Vereinten Nationen den 22. März zum internationalen Tag des Wassers erklärt. Dies geschah aus der Erkenntnis heraus, dass jede soziale und wirtschaftliche Aktivität stark von der Versorgung mit Wasser und dessen Qualität abhängt. Es ist die Grundlage allen Lebens. Seither wird weltweit am 22. März auf das kostbare Gut Wasser hingewiesen. Weil der diesjährige Weltwassertag unter dem Motto "Wasser und Gesundheit" steht, hat die Weltgesundheitsorganisation WHO die Koordination der Aktivitäten übernommen. Diese setzt sich seit Jahrzehnten für sichere Qualitätsstandards in der Wasserversorgung ein. Die im Rahmen des diesjährigen Weltwassertages stattfindenden Anlässe sollen gemäss WHO daran erinnern, dass zwischen Wasser und Gesundheit ein direkter und enger Zusammenhang besteht.
Für viele Leute ist sauberes Trinkwasser und eine sichere Wasserversorgung eine Selbstverständlichkeit. Doch längst nicht alle Personen auf dieser Welt haben Zugang dazu oder verfügen über hygienisch einwandfreies Trinkwasser, da es an der nötigen Infrastruktur mangelt. Sauberes Trinkwasser ist jedoch die Voraussetzung für Wohlbefinden und Gesundheit. Es trägt dazu bei, Armut zu verringern und fördert eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. Der 22. März dieses Jahres soll deshalb auf der ganzen Welt mit verschiedensten Aktivitäten das Bewusstsein dafür schärfen.
Hohe Qualität
Winterthur schliesst sich den internationalen Aktivitäten an. Mit der fast schon traditionellen Wasserbar in der Marktgasse machen die Städtischen Werke Winterthur auf das Winterthurer Trinkwasser aufmerksam. Seit je her ist es ausserordentlich rein. Winterthur ist in der glücklichen Lage, sauberes Trinkwasser direkt vom Grundwasserstrom vom Tösstal beziehen zu können. Ohne chemisch-technische Aufbereitung gelangt es seit über 125 Jahren in die Winterthurer Haushalte, wo es bedenkenlos konsumiert werden kann und für die Gesundheit wertvoll ist. Weit unterschrittene Grenzwerte der gemäss Lebensmittelverordnung erlaubten Mengen an Schadstoffen zeichnen es aus. Zudem hat die Winterthurer Wasserversorgung 1998 als erste Wasserversorgung der Schweiz das Branchenqualitätszertifikat erhalten, das für ein professionelles Qualitätsmanagement steht. Die Anstrengungen der Städtischen Werke Winterthur und die Bemühungen im Gewässerschutz garantieren auch weiterhin die ausserordentliche Güte des Winterthurer Trinkwassers.
Die Städtischen Werke Winterthur bieten ihre langjährige Erfahrung in der Qualitätssicherung der Trinkwasserversorgung seit kurzem auch anderen Gemeinden ausserhalb Winterthur an.
Wasserbar in der Marktgasse |
Am Donnerstag, 22. März 2001, schenken die Städtischen Werke Winterthur bestes Winterthurer Trinkwasser an der Wasserbar aus.
Wo:Marktgasse/Ecke Kasinostrasse
Wann:10 - 17 Uhr.