Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Neuregelung für Direktanlieferungen in KVA

10.06.2003
Der 1. Juli ist Zügeltermin. Der bevorstehende Umzug ist immer Anlass, um sich von alten oder kaputten Dingen zu trennen. Privatpersonen, die ihr Fahrzeug von Hand entladen müssen, können ihren brennbaren Abfall ab 1. Juli 2003 von Montag bis Freitag neu in die Deponie Riet oder am Samstag in die KVA liefern. Am Einfachsten ist es aber, den Abfall dem Sammeldienst mitzugeben.<br>

Der 1. Juli ist Zügeltermin. Der bevorstehende Umzug ist immer Anlass, um sich von alten oder kaputten Dingen zu trennen. Privatpersonen, die ihr Fahrzeug von Hand entladen müssen, können ihren brennbaren Abfall ab 1. Juli 2003 von Montag bis Freitag neu in die Deponie Riet oder am Samstag in die KVA liefern. Am Einfachsten ist es aber, den Abfall dem Sammeldienst mitzugeben.

Auf den 1. Juli ziehen immer viele Personen um. Zum Umzug gehört jeweils auch, dass gründlich entrümpelt wird. Was alt, unbrauchbar oder kaputt ist, wandert zur Entsorgung. Bis anhin war es oft so, dass schnell mal das Auto oder der Anhänger damit beladen und das ganze Gut in die Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) gefahren wurde. Dort entlud jeweils Gross und Klein das Fahrzeug und warf den Abfall von Hand in den Bunker. Manche brenzlige Situation ereignete sich auf diese Weise. Nicht nur der Bunker stellt eine Gefahrenquelle für diese Kundengruppe dar, sondern auch die professionellen Anlieferer, die mit ihren Lastwagen mit Kippvorrichtung ebenfalls auf dem Platz stehen und ihre Ware schnell in den Bunker befördern müssen.

Die Anlieferung für Haushalt- und Gewerbeabfälle wird deshalb neu geregelt. Die Neuerungen betreffen ausschliesslich jene Personen, die am Fahrzeug oder Anhänger keine Kippvorrichtung besitzen. Die brennbaren Abfälle von Entrümpelungsaktionen können ab 1. Juli 2003 von Montag bis Freitag in die Deponie Riet oder weiterhin am Samstag in die KVA geliefert werden. Bei beiden Entsorgungsstellen gilt ein einheitlicher Mindestannahmepreis von 60 Franken.

Am bequemsten ist es jedoch, die brennbare Entrümpelungsware dem städtischen Sammeldienst mitzugeben. Ob ein Gegenstand brennbar ist oder nicht und wie er richtig entsorgt wird, darüber gibt das Abfalltelefon der Stadt Winterthur Auskunft: Tel. 052 267 68 68. Personen, die nicht in Winterthur wohnen, erkundigen sich bei der entsprechenden Gemeindeverwaltung.

Öffnungszeiten

Deponie Riet:

Montag - Freitag, 07.00 - 11.45 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr

KVA :

Samstag, 08.00 - 11.00 Uhr

Fusszeile