Neue Strompreise ab Januar 2009
Umfangreiche gesetzliche Änderungen auf Bundesebene führen auch in Winterthur
zu einer Anpassung der Strompreise für Netznutzung und Energieverbrauch per
1. Januar 2009.
Im Zuge der Strommarktliberalisierung sind dieses Jahr das neue Stromversorgungsgesetz sowie die dazu gehörige Stromversorgungsverordnung in Kraft getreten. Diese bringen eine Reihe von Neuerungen, die sich direkt auf die Preise für Netznutzung und Energieverbrauch auswirken. Tendenziell werden künftig Kleinverbraucher eher weniger, Grossverbraucher hingegen mehr für Strom bezahlen müssen.
Für die überwiegende Mehrheit der Kundschaft bedeutet diese Änderung, dass die Grundgebühr massiv gesenkt wird und stattdessen bei der Netznutzung ein höherer Preis für den bezogenen Strom verlangt werden muss. Diese Neuerung belohnt das Stromsparen in den Haushalten.
Stark preistreibend wirken hingegen neue, zusätzliche Abgaben für Systemdienstleistungen auf Bundesebene. Sie werden von der neuen Netzgesellschaft Swissgrid den Netzbetreibern in Rechnung gestellt und umfassen beispielsweise Kosten für den Betrieb des Höchstspannungsnetzes, das Messdatenmanagement, u.a.m. Ein weiterer Auslöser für die Preisänderungen sind neue Einkaufspreise für Stadtwerk Winterthur beim Lieferanten Axpo, dessen Preisgestaltung durch die neuen Vorgaben ebenfalls beeinflusst wird.
Die gesetzlichen Vorschriften sehen ausserdem ab nächstem Jahr auch eine Förderabgabe für erneuerbare Energien vor: die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV). Diese wird schweizweit erhoben, und auf allen Rechnungen separat ausgewiesen. Die KEV sieht vor, dass dezentrale Kleinkraftwerke, wie beispielsweise das geplante Trinkwasserkraftwerk im Reservoir Ganzenbühl, realisiert werden können.
Die neuen Strompreise gelten ab Januar 2009. Details sind auf der Website von Stadtwerk Winterthur einsehbar: www.stadtwerk.winterthur.ch , Link "News" und dann "Presse Download".