Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Kunstmuseum und Altstadtschulhaus im neuem Licht

30.11.2010
Das reiche Kulturangebot und die zum Teil international bedeutenden Museen und Einrichtungen sind ein wesentliches Standortmerkmal von Winterthur. Nun erhält das Thema Kultur auch nachts einen bedeutenden Stellenwert. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes "Stadtlicht Winterthur" wurden das Kunstmuseum und das Altstadtschulhaus neu illuminiert.

Das reiche Kulturangebot und die zum Teil international bedeutenden Museen und Einrichtungen sind ein wesentliches Standortmerkmal von Winterthur. Nun erhält das Thema Kultur auch nachts einen bedeutenden Stellenwert. Im Rahmen des Gesamtkonzeptes "Stadtlicht Winterthur" wurden das Kunstmuseum und das Altstadtschulhaus neu illuminiert.

Im Umfeld der Stadthausstrasse konzentrieren sich viele für Winterthur wichtige Kultureinrichtungen. Aus diesem Grund wird dieses Gebiet auch als Kulturachse bezeichnet. Die meisten dieser Kultureinrichtungen sind in wertvollen, historischen Gebäuden untergebrachten. Bis anhin versanken diese nach der Dämmerung jeweils im Dunkel der Nacht. Als Pilotprojekt von Stadtlicht Winterthur wurden nun einzelne dieser Gebäude mit Licht akzentuiert, damit sie des Nachts besser wahrgenommen werden.

In einer ersten Etappe wurden die charakterlichen Eigenheiten des Kunstmuseums und des Altstadtschulhauses mit einer energieeffizienten Beleuchtung hervorgehoben. Beim Kunstmuseum wurden die Fassade und die so genannte Tempelfront mit Licht inszeniert. Als Gegenstück erhielt das Altstadtschulhaus eine zurückhaltende Beleuchtung der Fenster und Eingangsbereiche. In weiteren Etappen sollen zu einem späteren Zeitpunkt das Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten, das Stadthaus sowie der Stadtgarten eine neue, angemessene Präsenz im nächtlichen Stadtbild erhalten.

Die Lichtplanung des Kunstmuseums und des Schulhauses Altstadt wurde realisiert durch nachtaktiv und Drexler Guinand Jauslin Architekten AG, beide aus Zürich. Diese Unternehmen hatten im Juni 2008 ein Projektwettbewerb im offenen Verfahren gewonnen, der vom Amt für Städtebau durchgeführt worden war. Die Öffentliche Beleuchtung von Stadtwerk Winterthur war verantwortlich für Projektleitung und technische Umsetzung des Beleuchtungsprojektes.

Fusszeile