Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

KMU-Modell neu bei Stadtwerk Winterthur

02.02.2009
Mit dem KMU-Modell der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW), das seit Anfang Jahr von Stadtwerk Winterthur betreut wird, senken kleine und mittlere Unternehmen ihren Energieverbrauch.

Viele KMU haben noch Potenzial, um ihre Energiekosten zu reduzieren. Mit dem KMU-Modell der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW), das seit Anfang Jahr von Stadtwerk Winterthur betreut wird, senken kleine und mittlere Unternehmen ihren Energieverbrauch.

21 KMU aus Winterthur und Region haben bereits in den letzten Jahren an einem Pilotprogramm des Bereichs Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Winterthur teilgenommen. Das Pilotprojekt wurde ins KMU-Modell der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) übernommen. Seit Januar 2009 ist Stadtwerk Winterthur Ansprechpartner für das KMU-Modell in Winterthur und arbeitet für die fachliche Betreuung mit der EnAW zusammen.

Einleuchtende Sparbeispiele

Am jährlichen Treffen, das dem Erfahrungsaustausch der teilnehmenden Unternehmen und der Partner des KMU-Modells dient, wurden eindrückliche Beispiele zum Energiesparen erläutert. Dass sich bereits einfache Effizienzmassnahmen auszahlen, zeigten Beispiele wie der Einsatz von wassersparenden Duschköpfen, die den Warmwasserverbrauch massiv senken können, oder die Arretierung der Ventile an Heizkörpern, damit die Heizung nicht mehr beliebig hoch eingestellt werden kann. Gerade bei Hotels und Bürogebäuden können damit einige Tausend Kilowattstunden Energie eingespart werden, ohne dass die Gäste frieren oder auf Komfort verzichten müssen.

Grosses Einsparpotenzial liegt auch bei den Leuchtmitteln. Werden die herkömmlichen Leuchtmittel durch Energiesparlampen ersetzt, können sowohl Materialkosten als auch Energie- und Wartungskosten um 60 bis 80 Prozent reduziert werden. Leider nutzen erst wenige Unternehmen dieses Sparpotenzial, weil oft das bestehende Glühbirnenlager zuerst aufgebraucht wird, bevor auf Sparlampen umgerüstet wird. Welche Effizienzmassnahmen für das jeweilige Unternehmen die besten sind, ermittelt der EnAW-Energieberater zusammen mit dem Unternehmen.

Stadtwerk Winterthur selber auf Energiesparkurs

Auch Stadtwerk Winterthur nimmt mit der Liegenschaft Untere Schöntalstrasse am KMU-Modell teil. Zurzeit prüfen die Fachleute mögliche Massnahmen, um wirtschaftlich Energie einzusparen.

Jetzt einsteigen und Energiekosten senken

Interessierte KMU, die weniger als 300'000 Franken Gesamtenergiekosten im Jahr haben, können jederzeit einsteigen. Stadtwerk Winterthur zahlt allen Winterthurer KMU, die am KMU-Modell teilnehmen, die Hälfte des Jahresbeitrags über die ganze Laufzeit.

Kontakt: www.stadtwerk.winterthur.ch

Fusszeile