In der Breitestrasse wird gebaut
Verschiedene Gas- und Wasserleitungen in der Breitestrasse sind in der nächsten Zeit zu ersetzen. Die Arbeiten sind vor einigen Tagen angelaufen und dauern in insgesamt vier Etappen bis Mitte Oktober. Es kommen dabei verschiedene Verfahren zur Anwendung. Der Verkehr auf dieser wichtigen Verkehrsachse wird während der Arbeiten je nach Bauetappe mit ein bis zwei Ampeln geregelt.
Die Städtischen Werke Winterthur wenden bei diesen Arbeiten zwei Verfahren an: das klassische Auswechseln von Leitungen sowie die Innensanierung mit dem Verfahren Saniline, wofür lediglich kleine Baugruben nötig sind. Bei der Innensanierung wird eine Kunststofffolie in die bestehende Leitung eingepresst. Die Innensanierung kommt dann zur Anwendung, wenn nicht gleichzeitig auch andere Werkleitungen wie Strom oder Abwasser ersetzt werden und die bestehende Leitung weiterhin genügend gross ist. Dieses Verfahren erlaubt eine kürzere Bauzeit.
Beginn und Ende von Leitungsarbeiten werden jeweils durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Damit es nicht zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kommt, werden einerseits sämtliche Baustellen stadtweit koordiniert und der Bauausführungstermin entsprechend gesetzt. Andererseits bestimmen die Witterungsverhältnisse den Zeitpunkt für den Abschluss der Baustelle. In der Breite müssen aus verkehrstechnischen Sicherheitsgründen die Arbeiten vor Wintereinbruch abgeschlossen sein.