Gut besuchte Grundwasserausstellung
Trotz brütender Hitze haben rund 1000 Besucherinnen und Besucher die Wanderausstellung «Grundwasser - Ein Schatz auf Reisen» gesehen. Sie gastierte kürzlich auf dem ZHW-Gelände an der Technikumstrasse. Besonders Schulklassen nutzten die Gelegenheit und nahmen an den von den Städtischen Werken Winterthur eigens für sie angebotenen Führungen teil.
Die Besucherinnen und Besucher erhielten im wahrsten Sinne des Wortes Einblick in das unsichtbare Phänomen Grundwasser. So konnten sie beispielsweise virtuell als Wassertropfen im Boden versickern und dabei etwas über die Bedeutung des Bodens als wichtiger Faktor für die Reinigung des Grundwassers erfahren. Informationen zu Winterthur als Grundwasserstadt, die fast das gesamte Trinkwasser aus dem Grundwasserstrom der Töss bezieht, ergänzten die Ausstellung.
Die Städtischen Werke Winterthur hatten die von BUWAL und dem SVGW (Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches) unterstützte Wanderausstellung im Rahmen ihrer Aktivitäten zum UNO-Jahr des Wassers nach Winterthur geholt. Organisiert wurde die erfrischende Ausstellung vom Zentrum für Angewandte Oekologie in Luzern.