Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Glasfasernetz für Winterthur

09.03.2010
Auch Winterthur soll in den kommenden Jahren einen ultraschnellen Internetzugang erhalten: Swisscom startet mit dem Ausbau des Glasfasernetzes bereits im März 2010. Der Ausbau wird mit Stadtwerk Winterthur koordiniert, um allfällige Doppelspurigkeiten zu vermeiden.

Auch Winterthur soll in den kommenden Jahren einen ultraschnellen Internetzugang erhalten: Swisscom startet mit dem Ausbau des Glasfasernetzes bereits im März 2010. Der Ausbau wird mit Stadtwerk Winterthur koordiniert, um allfällige Doppelspurigkeiten zu vermeiden. Die beiden Unternehmen führen zurzeit Kooperationsgespräche, um den Glasfaserausbau in Winterthur schneller und kostengünstiger voranzutreiben. Nach Abschluss der Verhandlungen werden der Stadtrat und Stadtwerk Winterthur Parlament und Bevölkerung von Winterthur eine entsprechende Vorlage zur Abstimmung unterbreiten.

Swisscom startet im März mit dem Glasfaserausbau. Der Ausbau erfolgt in enger Absprache mit Stadtwerk Winterthur, um Doppelspurigkeiten und unnötige Baubelastung für die Winterthurer Bevölkerung zu vermeiden. Zurzeit finden zwischen den beiden Unternehmen Verhandlungen statt, da die Absicht besteht, im Glasfasernetzausbau zusammenzuarbeiten. In den kommenden Monaten wollen Swisscom und Stadtwerk Winterthur einen Kooperationsvertrag ausarbeiten. Die Voraussetzungen werden von beiden Seiten als gut eingeschätzt, da bereits heute ein gemeinsames Verständnis für die notwendige Netzarchitektur vorliegt.

Schnelles Internet für die Zukunft

Beim Breitbandinternet belegen derzeit Winterthur wie auch die gesamte Schweiz im internationalen Vergleich eine Spitzenposition. Der Bau eines Glasfasernetzes stellt einen Standortfaktor dar und muss heute schon angegangen werden, um den künftigen Breitbandbedarf der Unternehmen und Privatkunden zu decken und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Bei den laufenden Kooperationsverhandlungen legen beide Partner Wert darauf, das Netz möglichst kostengünstig zu bauen und zu betreiben.

Die Kundschaft profitiert

Gestartet wird der Ausbau seitens Swisscom im Quartier Winterthur-Seen. Es werden vier Fasern pro Haushalt verlegt. Dadurch wird der Wettbewerb im Telekommunikationsmarkt weiter gefördert, indem sämtliche Service-Provider diskriminierungsfreien Zugang zum Netz haben, auch wenn sie selber nicht in den Ausbau investieren wollen. Profitieren werden die Kundinnen und Kunden, denn sie kommen rascher zu einem Anschluss, können aus Angeboten verschiedener Dienstleister wählen und den Anbieter bei Bedarf problemlos wechseln.

Politik und Volk entscheiden über Netz der Zukunft

Nach Abschluss der Verhandlungen mit Swisscom werden der Stadtrat und Stadtwerk Winterthur Parlament und Volk eine Vorlage unterbreiten. Diese wird die kommerziellen Eckpunkte sowie den Ablauf eines Ausbaus des Glasfasernetzes beschreiben. Grosser Gemeinderat und Volk werden voraussichtlich im Herbst darüber entscheiden können.

Fusszeile