Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Erste Energie-Contracting-Anlage in Frauenfeld

04.12.2008
Stadtwerk Winterthur und die Werkbetriebe Frauenfeld betreiben in Frauenfeld ab der Heizperiode 2009/2010 gemeinsam eine Holzschnitzel-Heizzentrale. Es handelt sich um die erste Energie-Contracting-Anlage Frauenfelds.

Stadtwerk Winterthur und die Werkbetriebe Frauenfeld betreiben an der Schmidgasse in Frauenfeld ab der Heizperiode 2009/2010 gemeinsam eine Holzschnitzel-Heizzentrale. Die umweltfreundliche Anlage wird sechs Mehrfamilienhäuser beheizen und Wärme für das nahe gelegene Kultur-, Wohn- und Gewerbezentrum Eisenwerk liefern. Es handelt sich um die erste Energie-Contracting-Anlage Frauenfelds.

Stadtwerk Winterthur und die Werkbetriebe Frauenfeld erhielten im Verbund den Zuschlag für ein Anlage-Contracting von AXA Investment Managers Schweiz AG als Bauherr der 115 Mietwohnungen, vertreten durch Implenia Generalunternehmung AG. Zudem wurde mit der Implenia Development AG als Bauherr von 45 Eigentumswohnungen und der Genossenschaft Eisenwerk ein Vertrag für die Energielieferung aus der Heizzentrale im neuen AXA-Gebäude abgeschlossen. Stadtwerk Winterthur mit ihrem bestehenden Energie-Contracting-Angebot und dem Know-how in der Erstellung anspruchsvoller Anlagen ermöglicht die Realisierung. Die Holzschnitzelanlage mit nachgeschaltetem Elektrofilter beheizt künftig die rund 160 neue Wohnungen sowie die bestehenden Wohn- und Gewerbebetriebe im Eisenwerk. Mindestens 80% des Energiebedarfs werden mit Holzschnitzeln gedeckt. Die restliche Energie - zu Spitzenzeiten an kalten Wintertagen sowie bei sehr kleinem Wärmebedarf im Sommer - stellt Erdgas sicher.

Die Partner arbeiten jetzt mit Hochdruck an der kostenoptimierten Planung für die sechs Mehrfamilienhäuser sowie der Integration der bestehenden Heizzentrale im Eisenwerk. Besonderen Wert wird auf eine ökologische Bewirtschaftung des Schnitzelbunkers gelegt, der entsprechend grosszügig ausgelegt wird. So können die Emissionen durch LKW-Anfahrten auf ein Minimum reduziert werden. Die Investitionen belaufen sich auf rund 820'000 Franken. Die Werkbetriebe Frauenfeld stellen das Personal für Betrieb und Unterhalt und liefern das ergänzende Erdgas. Das eingesetzte Energieholz stammt aus der Region, womit der Nachschub auch in Krisenzeiten sichergestellt ist. Dessen Verwendung leistet einen wichtigen Beitrag zur Waldpflege.

Das Energie-Contracting macht die Energiekosten für die Kundschaft langfristig klar und kalkulierbar. Die Kundschaft profitiert dank der Zusammenarbeit von Stadtwerk Winterthur mit den Werkbetrieben Frauenfeld von gemeinsamem Know-how und direktem Service vor Ort. Die neue Anlage ist somit ein Gewinn für die Kundschaft und die Umwelt.

Energie-Contracting

Der Contractor übernimmt Planung, Finanzierung, Bau oder Sanierung sowie den Betrieb einer Anlage während der Vertragslaufzeit (15-30 Jahre). Der Contractor ist Eigentümer der Anlage und liefert der Kundschaft die gewünschte Energie in Form von Wärme oder Kälte zu vertraglich vereinbarten Preisen. Der Energiepreis beinhaltet sämtliche Kosten für Kapital, Energieeinsatz, Betriebsführung, Wartung und Reparatur.

Fusszeile